| Stichwort | Heft/Seite |
| Abfallbehandlung | 35/8-11; 39/10-11 |
| Abfluss | 1/7; MK-Frühling 10 |
| Abwasserbehandlung | 28/4-5; 35/8-11; 36/10-13; 44/8-10; 54/4-7 |
| Abwehrkräfte | 12/12-14 |
| Abwehrpflanzen | MK-Herbst 07 |
| Abwehrsystem | 41/8-9 |
| Ackerbau | 11/12-13; 21/15-17; 62/10-12; 62/22-25 |
| Ackerboden | 1/10-12 |
| Ägypten (Robinson Club) | 53/8-10 |
| Äpfel | 6/8-9; 10/16; 10/20; MK-Herbst 08; MK-Herbst 09; 52/4-7; 61/120-23 |
| Aerosol-Inhalat mit EM-X Gold | 54/13 |
| Agriton NL- die erste EM-Firma in Europa wurde 25 | 58/12-13 |
| Ahorn - verletzter Ahorn | 30/28; 58/14-15; 60/8-9 |
| Akne | MK-Winter 07; MK-Sommer 10; MK Herbst 17 |
| Aktion Penang | 32/4-7 |
| Algen | 34/4-6; 56/4-7 |
| Algenvernichter | 29/24 |
| Allergie gegen Vollprothese | MK-Winter 13 |
| Allergien | 48/8-10 |
| Allium fistulosum - Heckenzwiebel | MK-Winter 16 |
| Alpakas und EM | 23/22-23; 36/6-9 |
| Alternativer Nobelpreis | 22-17 |
| Altersflecken | 30/4; MK-Herbst 09; MK-Sommer 10 |
| Alzheimer | 30/4 |
| Amalgambelastung | MK-Sommer 09; MK-Frühling 11 |
| Aminosäure | 48/26-29 |
| Ammoniak | 56/8-10 |
| Ampalaya | 21/10-11 |
| Anden - Aufforsten in den bolivianischen Anden | 47/20-22 |
| Angina | 54/13 |
| Anstrich | 2/7 MK-Sommer 08; 25/24-25; 27/21-22 |
| Antibiotika | 41/8-9; 41/26-27 |
| Anti-Esmog-Stecker | 35/12-14; MK Winter 14 |
| Antioxidantien | 25/7 |
| Antioxidationskraft von EM-A | 33/32 |
| Antioxidationskraft von EM-Salz | 30/4; 33/32 |
| Antioxidationskraft von EM-X Gold | 29/10-11 |
| Anweisungen - Bokashi | 1/9; 27/16-17 |
| Anweisungen - Bokashi Behälter | 5/22 |
| Anweisungen - Ema auf Pferdeweide ausbringen | 40/31 |
| Anweisungen - EM Nutzung im Haushalt | 1/7 |
| Anweisungen - EM-a Herstellung | 1/8; 7/6; MK-Herbst 11 |
| Anweisungen - EM optimal vernebeln | 40/28-29 |
| Anweisungen - bei Feuerbrand im Obstbau | 37/26-27 |
| Anweisungen - Küchenbokaschi - einfach und preiswert | 40/32-33 |
| Anweisungen - EM-a bei Rapsglanzkäfern | 44/25 |
| Anweisungen - Schädlinge im Garten | MK-Sommer 12 |
| Anwendung mit der Pflanzenschutzspritze | 23/24-27 |
| Anwendung von EM-Salz | 23/4-6 |
| Anzucht von Orchideen über Samen | 43/30 |
| Apfelbaum - krank | MK-Herbst 07; 37/26-27 |
| Apfelbrot | MK-Winter 09 |
| Apfelplantage | 6/8-9; 13/31; 37/26-27 |
| Aphten | MK-Winter 07 |
| Aquarium | 19/12; 33/28-29; 41/10-11 |
| Arbeitskreis Baubiologie | 10/11 |
| Arbeitskreis Landwirtschaft | 21/17; 22/21; 23/28-29; 24/28-29; 25/28 |
| Armiereisen | 49/4-7 |
| Arteriosklerose | 30/4 |
| Arthritis | MK-Herbst 10 |
| Arthrose | MK-Herbst 10 |
| Ärzte - Tagung | 4/7 |
| Arzneimittelkürbis | MK-Winter 15 |
| Asiatische Fruchtfliege (Drosohila suzukii) | 50/14-17 |
| Asperula odorata (Waldmeister) | MK-Frühjahr 16 |
| Asphaltierung | 49/4-7 |
| Asthma durch fast Food? | 44/25 |
| Atemwegserkrankungen | 54/13 |
| Aufforsten | 47/20-22 |
| Augenentzündung | 13/20-21; MK-Herbst 11; MK-Sommer 16 |
| Ausbringung von EM | 1/11; 40/28-29; 40/31 |
| Ausdauer | 30/4 |
| Ausdauersport | 34/20-22 |
| Aussaattage | 4/15 |
| Ausschlag | MK-Sommer 10; MK-Sommer 16; MK Herbst 17 |
| Ausstülpung an der Darmwand - Sigmadivertikulose | MK-Sommer 15 |
| Außenanstrich | 27/21-22, 32/21-14 |
| Außenverkleidung aus Holz | 32/12-14 |
| Auszeichnung für innovativen EM-ler | 23/10-11 |
| Auto | 1/7; MK-Sommer 08 |
| Autoimmunkranheiten | 48/8-10 |
| Auto und EM Keramik Pipes | 4/7 |
| Auto und EM Technologie | 12/14-15 |
| Avocados | 52/4-7 |
| Backröhre | MK-Frühling 10 |
| Baden | 1/7; MK-Herbst 09; MK-Herbst 10 |
| Badeteich | 50/10-13 |
| Badezimmer | MK-Frühling 10 |
| Bad Zwischenahn - EM Mudball Day | 46/24-25 |
| Bärlauch | MK-Frühling 15 |
| Balsambirne | 21/10-11 |
| Bahnhofstoilette | 44/8-10 |
| Barockbrunnen | 34/4-6 |
| Baubiologie | 61/24-26; 62/16-19; 63/16-19 |
| Bauchhirn | 7/18-19 |
| Bauerngarten | 53/20-23 |
| Baugrube | 24/14-16 |
| Bäume - Eichenallee | 37/20-22 |
| Bäume - Rotdornallee | 17/16-17 |
| Baumgesundheit | 51/24-26 |
| Baumschule | 29/12-14; 38/10-11 |
| Baumsterben (Esche - Linde) | 46/4-6; 46/20-21 |
| Baumwollbetten | 34/12-15 |
| Baumwollteppich | 32/8-10 |
| Bauplatz | 24/14-15 |
| Bausatz Trockentoilette | 37/16-17 |
| Baustoff Stroh | 55/4-7 |
| Bauwesen | 49/4-7 |
| Bayerns einzige Eichenallee | 37/20-22 |
| Beerbekhof | 27/6-8 |
| Beerenbauer (De Beeribuur) | 61/120-23 |
| Beerenkultur | 6/16-17; 32/32; 37/6-9; 61/20-23 |
| Begrünungsmischung | 49/10-11 |
| Behördenverbot | 18/24-25 |
| Beinwell | MK-Herbst 15 |
| Beizen von Saatgut | MK-Frühjahr 07 |
| Belgien und EM | 32/30 |
| Bellis perennis - Gänseblümchen | MK-Frühjahr 14 |
| Bergulme | 29/17 |
| Berliner Tafel | 24/4-7 |
| Besamung - erfolglos | 12/12-14 |
| Besonderheiten von EM-Salz | 23/4-6 |
| Bestätigung der Vielseitigkeit von EM | 29/4-5 |
| Beton | 19/17; 49/4-7; 59/18-19 |
| Betonsteine mit EM- Schwingung | 63/10-13 |
| Betriebswirtschaftlicher Nutzen im Milchviehbetrieb | 2/8-9 |
| Betten | 34/12-15; MK-Frühjahr 16 |
| Bettwäsche | 34/12-15; MK-Frühjahr 16 |
| Bewässerungsanlage | 37/6-9 |
| Bezug von Holz- und Pflanzenkohle | 49/38 |
| Bienen |
15/14-15; 18/16-17;
24/24-26;28/6-8; 32/16-18; 35/27; 42/14-15; 45/19; 53/4-7 |
| Bier | 16/3-8 |
| Bindegewebserkrankung (Kollagenose) | 48/8-10 |
| Bindehautentzündung | 14/25; MK-Herbst 11 |
| Bioabfälle | 45/8-11 |
| Biobetrieb in Österreich | 14/10-11 |
| BioEMsan Zahncreme | 14/6-7 |
| Biogärtnerei - Stiftung Bühl in Wädenswil (CH) | 52/18-21 |
| Biogas | 13/12-14; 15/22-24 |
| Biokohle | 34/30-31; 39/24-25 |
| Biobetrieb auf EM Basis | 44/20-23; 58/8-10 |
| BIOLIT | 28/22-23 |
| Bioresonanz | 41/24-25 |
| Biosicherheit - Biosecurity | 41/8-9 |
| Bio-zertifizierte Staudengärtnerei | 40/26-27 |
| Birnbaumhof | 25/16-17 |
| Birnen | 16/13; 52/4-7 |
| Bisons im Erzgebirge | 15/3-4 |
| Bittergurke | 21/10-11 |
| Bittermelone | 21/10-11 |
| Bitterstoffe | MK-Frühling 11 |
| Blase Friedrich (Bienenzüchter) | 53/4-7 |
| Blasengeschwüre - entzündung | 30/4; MK-Winter 16 |
| Blaualge | 56/4-7 |
| Blautanne | 31/18-20 |
| Blauzungenkrankheit | 23/29 |
| Blüteninfektionen | 37/26-27 |
| Blumen im Gartenbetrieb | 54/8-11; 58/20-23 |
| Blumenerde | 11/20 |
| Blumengarten | 30/20-22 |
| Blumentöpfe vorbereiten | MK-Herbst 09 |
| Blutdruck | 30/4 |
| Blutzuckerwerte | 30/4 |
| Bodenaufbau | 63/4-7 |
| Boden - Unsere Böden müssen wieder mit positiven Mikroben besetzt werden | 7/9 |
| Bodenbehandlung -Herbst - Frühjahr - Winter | MK-Herbst 07; MK-Frühling 10; MK-Winter 13 |
| Bodenbewertungssystem | 29/18-21 |
| Bodenfruchtbarkeit | 29/18-21; 31/10-13; 35/24-26 |
| Boden in Berglagen | 63/63/28-30 |
| Bodenkrankheiten und Parasiten | 52/12-15 |
| Bodenleben | 26/20-21; 29/18-21; 35/24-26 |
| Bodenpilze | 37/6-9 |
| Bodenplatte | 52/8-10; 59/18-19 |
| Bodenverdichtung | 29/18-21; 49/10-11 |
| Bokashi - Behälter | 5/22; 20/12-13; MK-Winter 09 |
| Bokashi - Einbringung in älters Hochbeet | 45/18 |
| Bokashi - Herstellung | 1/9; 16/9-11, MK-Frühjahr 07; 27/16-17; 45/12-15; 56/18-19 |
| Bokashi - im Winter | MK-Winter 09 |
| Bokashi - in New York | 45/8-11 |
| Bokashi - Stinkendes Bokashi | 5/20 |
| Bokashi - und Ratten | MK-Winter 09 |
| Bokashi - Verwendung | 1/9; 41/4-7; 56/18-19 |
| Bokashi - Werk | 21/20-21 |
| Bokashi |
1/9;
7/12-13; 8/7; 9/11; 9/24; 10/16; 10/20-21; 11/20; 12/20; 16/9-11; 16/25; 19/10; 20/12-13; 24/4-7; 25/18-19 MK-Herbst 08; 27/16-17;28/6-8; 30/12-13; MK-Winter 09; 31/10-13; 31/18-19; 35/20-22; MK-Frühling 11; 41/4-7; 42/16-17; 44/24; 45/8-11; 45/20-21; MK-Frühjahr 14; 56/18-19; 59/4-6; 59/8-9 |
| Bokashi-Bällchen | 32/4-7; 358-11;61/4-7 |
| Bokashi für Eschen mit Pilzbefall | 46/4-6 |
| Bokashisuppe | 30/12-13 |
| Bolivien | 47/20-22 |
| Bonsai | 62/4-6 |
| Borretsch - Borago officinalis | MK-Sommer 16 |
| Botschafterseminar | 32/30; 33/30 |
| Botulismus (bei Rindern) | 58/8-10 |
| BOVIS-Skala | 41/24-25 |
| Brabanter Zugpferde | 56/8-10 |
| Brandgeruch | 19/16 |
| Brandverletzung | 4/7; 35/30 |
| Brechbohnen | 9/4 |
| Brennholz | MK-Winter 07 |
| Brieftauben | 33/22-23 |
| Bronchien | MK-Sommer 09 |
| Bronchitis | 6/10-11; 54/13; MK-Winter 15 |
| Brot |
1/13;
8/7; 14/28; 17/27; 19/30; 25/4-5; 26/27; MK-Frühling 12; MK-Herbst 15; MK-Frühling 17; MK Herbst 17; MK-Frühjahr 18 |
| Brunnen | 34/4-6; 38/26-27; 41/4-7 |
| Brustkrebs | 48/8-10 |
| Buchbesprechung: Abenteuer Mikrowelt | 24/16 |
| Buchbesprechung: Ausgebrannt von Andreas Eschbach | 28/14 |
| Buchbesprechung:
Aus kontrolliertem Raubbau. Wie Politik und Wirtschaft das Klima anheizen, Natur vernichten und Armut produzieren. |
54/31 |
| Buchbesprechung: Bäume - Die Wald und Gartenbäume der Welt | 42/13 |
| Buchbesprechung: Bakterien - Die Welt der kleinsten Lebewesen | 6/18 |
| Buchbesprechung: Blätter und ihre Bäume | 42/13 |
| Buchbesprechung: Bodenfruchtbarkeit- Eine Studie biologischen Denkens | 11/22 |
| Buchbesprechung: Bodenrausch - Die globale Jagd nach den Äckern dieser Welt | 41/15 |
| Buchbesprechung: Buen Vivir, vom Recht auf ein gesundes Leben | 54/31 |
| Buchbesprechung: Das geheime Leben der Bäume,
was sie fühlen, wie sie kommunizieren - die Entdeckung einer verborgenen Welt |
54/31 |
| Buchbesprechung: Das Jakobskreuzkraut - ein immer größeres Problem | 41/15 |
| Buchbesprechung: Darm mit Charme | 48/33 |
| Buchbesprechung: Darm mit Charme (Neuauflage) | 61/16 |
| Buchbesprechung: Das Ozeanbuch - Über die Bedrohung der Meere | MK-Winter 17 |
| Buchbesprechung: Der Gesang der Bäume | 63/26 |
| Buchbesprechung: Der Regenwurm ist immer der Gärtner | 54/30 |
| Buchbesprechung: Der Ruf der Rose | 63/27 |
| Buchbesprechung: Der Schwarm - Wissenschaftsthriller | 11/23 |
| Buchbesprechung:
Der Placebo Effekt, wie die Seele den Körper heilt - die Entdeckung einer verborgenen Welt |
54/31 |
| Buchbesprechung: Die Biene - Geschichte, Biologie, Arten | 52/17 |
| Buchbesprechung: Die fantastische Welt des Unsichtbaren | 4/14 |
| Buchbesprechung: Die Herrscher der Welt - Wie Mikroben unser Leben bestimmen | 53/16 |
| Buchbesprechung: Die Humusrevolution - Wie wir den Boden retten … | 60/16 |
| Buchbesprechung: Die Kraft des guten Salzes - EM-Salz | 50/31 |
| Buchbesprechung: Die Kuh als Sündenbock | 39/17 |
| Buchbesprechung: Die schwarze Revolution aus dem Regenwald | 44/26 |
| Buchbesprechung:
Die stille Macht der Mikroben. Wie wir die kraftvollsten Gesundmacher bei der Arbeit unterstützen können |
54/29 |
| Buchbesprechung: Die verwetteten Federn - Die erste EM-Erzählung | 38/25 |
| Buchbesprechung:
Die Weisheit der Bienen - Erstaunliches über das wichtigste Tier der Welt |
52/17 |
| Buchbesprechung: Dreck - Ein Buch über den Boden | 34/27 |
| Buchbesprechung: Effektive Mikroorganismen und Pferde | 10/23 |
| Buchbesprechung: Effektive Mikroorganismen -
unsere Perspektive 30 Jahre EM-Technologie von den Anfängen bis Fukushima |
45/30-31 |
| Buchbesprechung: Eine Revolution zur Rettung der Erde - Neuauflage | 28/9; 31/27 |
| Buchbesprechung: Einfach fermentieren - Gesund durch fermentiertes Superfood | 60/17 |
| Buchbesprechung: EM - ein Gedicht (Das Gedicht-Heft) | 7/15 |
| Buchbesprechung: EM Aussaattage nach kosmischen Rhythmen | 10/23 |
| Buchbesprechung: EM im Garten (Ernst Hammes) | 19/14 |
| Buchbesprechung: EM im Garten (Karin Zwermann) | 52/16 |
| Buchbesprechung: EM in der Pferdehaltung - Möglichkeiten und Grenzen | 55/18-19 |
| Buchbesprechung: EM Lösungen für Hund & Katz | 34/19 |
| Buchbesprechung: EM und der Kreislauf des Lebens | 18/14 |
| Buchbesprechung: EM-Fantastische Erfolge mit den effektiven Mikroorganismen | 2/6; 37/24 |
| Buchbesprechung: EM-Lösungen - Haus und Garten | 18/14 |
| Buchbesprechung: EM-Lösungen - Hamster, Hase & Co. | 39/16 |
| Buchbesprechung: EM-Lösungen kompakt - Pferde | 21/24 |
| Buchbesprechung: EM-Lösungen kompakt - Teiche, Pools, Schwimmteiche | 20/14 |
| Buchbesprechung: EM-Salz - Das Wunder des regenerativen EM-Meersalzes | 10/22 |
| Buchbesprechung: EM-X Grundlagenbuch von Dr. Tanaka | 34/23 |
| Buchbesprechung: Ethisch essen mit Fleich | 46/23 |
| Buchbesprechung: Food Crash - Höchste zeit für eine Kurskorrektur | 38/24 |
| Buchbesprechung: Gärtnern im Quadrat | 39/16 |
| Buchbesprechung: Gärtnern mit Strohballen (Praxisbericht nach dem Buch) | 51/18-19 |
| Buchbesprechung: Gefiederte Architekten - Tierische Baumeister | 38/24 |
| Buchbesprechung: Gemeinsam sind wir stark!!! - Das große Abenteuer von EM | 31/27 |
| Buchbesprechung: Gesund bis ins Alter | 33/27 |
| Buchbesprechung: Gesunde Pferde - Ein Praxisbuch | 30/9 |
| Buchbesprechung: Gesundheit in Eigenverantwortung (Dr. Yoshimi Tanaka) | 58/16 |
| Buchbesprechung: Glut in den Wäldern, Traditionelles Köhler-Handwerk | 61/17 |
| Buchbesprechung: Harte Kost, Wie unser Essen produziert wird | 51/27 |
| Buchbesprechung: Humus und Bodenleben - Sammlung der Serie aus EM-Journalen | 37/32 |
| Buchbesprechung: Humussphäre - Humus-ein Stoff oder ein System? | 12/22 |
| Buchbesprechung: Intelligente Verschwendung | 47/18 |
| Buchbesprechung: Jetzt retten wir die Welt | 59/31 |
| Buchbesprechung: Keramik - Die Kunst der Erde | 8/19 |
| Buchbesprechung: Kulturgeschichte der Kuh | 39/17 |
| Buchbesprechung: Lebensmittel vermitteln Leben | 23/16 |
| Buchbesprechung: Lebensmittelqualität und Gesundheit | 21/24 |
| Buchbesprechung: Mein Gartenjahr | 48/31 |
| Buchbesprechung:
Mein Stadtkräuterbuch, Heilkräuter und Wildgemüse zwischen Hinterhof und Stadtpark |
56/23 |
| Buchbesprechung: Mikroökologie des Darms | 5/18 |
| Buchbesprechung: Mit EM durchs Gartenjahr | 46/22 |
| Buchbesprechung: PRINZIP Menschlichkeit | 20/14 |
| Buchbesprechung: Saatgut - Wer die Saat hat, hat das Sagen | 56/23 |
| Buchbesprechung: Schneckenprobleme ?! ... Bio-logisch lösen | 15/20 |
| Buchbesprechung: Supermacht des Lebens - Reisen in die erstaunliche Welt der Viren | 53/17 |
| Buchbesprechung: Tachyonen - Orgonenergie - Skalarwellen | 4/14 |
| Buchbesprechung: Tierisch einfach - Warum und wie Sie Tiere verstehen und mit | 49/31 |
| Buchbesprechung: Treffpunkt Teufelsbrück | 42/13 |
| Buchbesprechung: Trojanische Saaten - Horror Gentechnik | 12/23 |
| Buchbesprechung: Unsere 500 ältesten Bäume - Die prächtigen alten Bäume | 32/33 |
| Buchbesprechung: Verdauung leicht gemacht | 25/29; 26/29 |
| Buchbesprechung: Vom Leben auf dem Menschen | 3/14 |
| Buchbesprechung: Wandernde Pflanzen - Fremde in unserer Natur | 57/23 |
| Buchbesprechung: Warum Bio? | 2/6 |
| Buchbesprechung: Warum sind wir noch nicht tot? | 61/16 |
| Buchbesprechung: Was Pflanzen wissen - Wie sie sehen, riechen und sich erinnern | 49/31 |
| Buchbesprechung: Wege aus der Hungerkrise - Weltagrarbericht | 48/33 |
| Buchecker | MK-Winter 17 |
| Buchsbaum | 62/4-7 |
| Buchsbaumzünsler | 62/4-7 |
| Bucht von Tokio - Erfolgreiche Reinigung | 58/4-7 |
| Bügeleisen | 1/7 |
| Busunternehmen MüllerReisen | 49/10-11 |
| Calendula officinalis - Ringelblume | MK-Herbst 14 |
| CCD (Colony Collapse Disorder) | 35/27 |
| Ceranfeld | MK-Frühjahr 07; MK-Frühling 10 |
| Chalara fraxinea (Pilz bei Eschensterben) | 46/4-6 |
| Chemikalien-Sensibilität | 31/14-15; 32/8-10; 33/12-14; 34/12-15 |
| Chemische Belastungen | 13/22; 31/14-15; 32/8-10 |
| Chemieunfall | 41/16-17 |
| Cholesterinwerte | 30/4 |
| Christrose - Helleborus niger | MK-Winter 13 |
| CO2--Problematik | 26/20-21 |
| Coenzyme | 30/4 |
| Coli-Bakterien | 47/16-17 |
| Community-Gärten in den USA | 45/8-11 |
| Cornus mas - Kornelkirsche | MK Herbst 17 |
| Cradle to Cradle | 47/18 |
| Dachstuhl | 32/12-14 |
| Dango-Rezeptur | 42/6-7 |
| Dangos |
7/3; 16/17; 31/6-9; 31/18-19;
32/4-7; 35/8-11; 41/16-17; 42/6-7; 46/24-25; 51/4-7; 61/4-7; 62/13-15 |
| Darmflora | 30/7-8; 34/10-11; 34/20-22; 47/16-17 |
| Darmfunktion beim Pferd | 30/7-8 |
| Darmstörungen | 11/3-6; MK Winter 08; 34/20-22; 52/8-10; 52/24-25; |
| Das EM-verpackte Haus | 32/12-14 |
| Das Fest- 10 Jahre EM in Deutschland | 37/10-11 |
| De Beeribuur (Der Berenbauer) aus der Schweiz | 61/120-23 |
| Dekubitus | MK-Sommer 10; MK Herbst 17 |
| DELINAT Institut für Ökologie und Klimafarming Schweiz | 39/20-22 |
| Den Kreislauf wieder schließen - Eine kleine Geschichte der Toilette | 36/10-13; 37/12-17 |
| Denk Keramik | 47/4-7 |
| Denkmalpflege | 34/4-6 |
| Deo | MK-Sommer 10 |
| Dermatitis | 48/8-10 |
| Desinfizieren | 28/10-11; 41/8-9; 47/16-17 |
| Dickmaulrüssler | 10/17 |
| Dinkel | 22/5-7 |
| Diolin-Produkte | 32/8-10; 41/24-25; 46/28; 49/20-21; 59/18-19 |
| Diverkulitis | 52/8-10 |
| Documenta 2012 | 22/28-30 |
| Dörren - eine gesunde Konservierungsmethode | MK-Sommer 17 |
| Dojo (Trainingshalle) | 30/26-27 |
| Dornwarze | 52/8-10 |
| Drahtwürmer an Kartoffeln | 45/29 |
| Drei-Kammer-Kläranlage | 25/24/25 |
| 3Quellen-Wasseraufbereitungs-Aggregat | 47/4-7 |
| Düfte und Gerüche | 31/14-15; 34/12-15 |
| Düngen - Effektiv und kostengünstig | 23/24-27; 35/20-22 |
| Durchblutung | MK-Herbst 11; MK-Frühjahr 14 |
| Durchfall | 6/10-11; 34/20-22 |
| DVD-Besprechung: EM in der Praxis - Die Festa Dokumentation | 18/23; 19/23 |
| DVD-Besprechung: ERDE, WIR LIEBEN DICH! | 24/16-17 |
| DVD zur Katastrophenhilfe: Deutschland zwei Jahre nach der Flut | 53/32 |
| DYCLE (d=diaper (dt. Windel)+ Cyle = Kreislauf, also: Windel-Kreislauf | 54/14-15 |
| Eberesche (Vogelbeere) | MK-Herbst 13 |
| Echtes Tausendgüldenkraut | MK-Sommer 11 |
| Eco-Pure - japanische Online-Zeitschrift | 27/4-5 |
| Edith Sassenscheidt | 42/5 |
| Efeu | MK Winter 10 |
| Effektiv und kostengünstig Düngen | 23/24-27 |
| Ehrendoktor für Prof. Higa | 47/8-9 |
| Eigene gute Holzkohle | 53/20-23 |
| Eichenallee | 37/20-22 |
| Eier | 31/28-30; 32/16-17 |
| Eierproduktion | 31/28-30; 56/12-13 |
| Eierqualität | 31/28-30 |
| Ein Besuch in Mythropia | 55/14-15 |
| Eine kleine Geschichte der Toilette | 36/10-13; 37/12-17 |
| Einfamilienhaus | 24/14-15 |
| Einkochen | MK-Herbst 07 |
| Einlagern von Obst und Gemüse | MK-Herbst 09 |
| Einlaminiertes EM | 47/29 |
| Einsatz von EM-Dangos (Mudballs) | 42/6*7 |
| Einstreu (Miscanthus) | 36/20-22 |
| Eisen im Brunnenwasser | 38/26-27 |
| Ekzeme | 11/14-15, 30/4; MK-Sommer 16 |
| Elastan | 34/12-15 |
| Elba | 19/21 |
| Elbflut | 2/3-5 |
| Electro-Farming Prozess | 36/20-22 |
| Elefanten | 31/18-20 |
| Elefantengras | 36/20-22 |
| Elektrische Störfelder | 21/18-19; 35/12-14; 35/24-26; MK-Frühling 12 |
| Elektrochemischer Wirksamkeitsnachweis für EM | 8/3-5; 9/6-8 |
| Elektrochemische Produktqualität mit unterschiedlichen EM-Konzentrationen | 48/16-18 |
| Elektromagnetische Verschmutzung | 46/4-6 |
| Elektronenfluss Verbesserung | 61/12-14 |
| Elektrosmog | 35/12-14; 35/24-26; 52/12-15; 54/22-25 |
| EM1, EMa und EM-X Gold | 51/8-12 |
| EM-a Ausbringung | 40/31; 41/4-7; 61/4-7 |
| EM-A
Herstellung (auch sehr große Mengen siehe 23/29 und 57/8-9) |
1/8; 4/3; 10/19; MK-Frühling 08; 23/29; MK-Frühling 11; 57/8-940/31; 41/4-7; 62/4-7 |
| EM-Anstrich | 59/18-19 |
| EM-A im Naturschwimmbad | 56/4-7 |
| EM auf den Philippinen | 48/20-21 |
| EM auf Elba | 19/21 |
| EM auf Sardinien | 36/30-31 |
| EM basierende Rezepte | 57/12-13; 58/18-19 |
| EM bei TV Pastor Jürgen Fliege | 29/29 |
| EM-Bezirk | 51/4-7 |
| EM-Blumen | 54/8-11 |
| EM-Botschafter | 33/30 |
| EM-Botschafterseminare des EM e.V. | 32/30 |
| EM-Clean | 14/22-23 |
| EM einlaminiert | 47/29 |
| EM-Einsatz in der Landwirtschaft und allgemein | 32/16-18; 51/4-7 |
| EM-Erfahrungen: Bei Säuglingen und Müttern | 44/28-30 |
| EM-Erfahrungen: Heuschnupfen | MK-Sommer 13 |
| EM e.V. Deutschland | 23/3 |
| EM-FPE-Rezept | MK-Sommer 07 |
| EM-Forum in Okinawa | 39/8-10 |
| EM-G | 48/8-10 |
| EM-Gärtner | 38/31; 50/6-9 |
| EM-Gemeinde entsteht | 50/26-29 |
| EM-Gemüseladen (vom Blumen zum EM-Gemüseladen) | 45/20-21 |
| EM-Gesundheit
in der Praxis Die erstaunlichen Heilwirkungen von EM Autor: Heilpraktiker Albert Nüchel Der Offene Fuß Schuppenflechte (Kopfhaut-Psoriasis |
50/30 MK Winter 14 |
| EM-Glaskrug für Trinkwasser | |
| EM-Haus | 24/14-15; 32/12-14; 33/16-18; 49/20-21 |
| EM-Hotel | 49/4-7; 58/24-27 |
| EM-Hühnereier | 31/28-30 |
| EMIKO an neuem Standort | 50/18-19 |
| EMIKO Holzöl | 27/28 |
| EMIKO HorseCare Ergänzungsfutter | 30/7-8; 36/18-19 |
| EMIKO SAN | 30/18-19; 34/20-22 |
| EMIKO-Salz | 23/4-6; 30/4; 33/8-11; 34/20-22; 38/28-30; MK-Herbst 12 |
| EMIKO-Urgesteinsmehl | 55/10-12 |
| EM im Ackerbau auf dem Hof Kokemoor | 21/15-17 |
| EM im Garten | 51/4-7 |
| EM in Ägypten | 53/8-10 |
| EM in Belgien | 32/30; 38/10-11 |
| EM in Bolivien | 47/20-22 |
| EM in der Orchideenkultur | 42/22-24 |
| EM in der Schule | 56/14-16 |
| EM in Frankreich - EM Verein | 24/18; 42/16-17 |
| EM in Graubünden/CH | 55/24-27 |
| EM in Griechenland - Erster EM Verein in Griechenland | 24/18; 50/6-9 |
| EM in Haiti | 19/3-5; 32/20-23; 35/8-11 |
| EM in Israel | 40/8-10; 57/12-13; 58/20-23 |
| EM in Kamerun | 44/4-7; 45/12-15 |
| EM in Kolumbien | 27/4-5 |
| EM in Namibia | 59/20-23 |
| EM in Oldenburger Land | 30/20-22 |
| EM in Polen | 9/3-5; 31/18-19 |
| EM in Putz und Farbe | 2/7 |
| EM in Schweden (Golfplatz in Stockholm) | 55/8-9 |
| EM in Südafrika | 52/4-7 |
| EM-Kartoffeln | MK-Herbst 09 |
| EM-Keramik |
13/6-7; 26/10-11, 29/22-23,
32/12-14; 35/19; 36/14-15; 38/26-27; 41/4-7; 43/20-21; 46/12-13; 47/4-7; 48/12-14; 52/8-10; 63/10-13 |
| EM-Keramik in Betonplatten | 63/10-13 |
| EM-Keramik in der Kunst | 43/28-29; 47/4-7; 47/15 |
| EM-Keramikpulver | 48/12-14; 56/4-7 |
| EM-Keramik Speicherofen | 48/12-14; 59/10-13 |
| EM-Kunst | 35/16-18 |
| EM-Kuscheltiere | 46/33 |
| EM-Laden Bayern | 15/31 |
| EM-Laden Berlin | 17/20 |
| EM-Laden Bonn | 20/30 |
| EM-Laden Bruneck/I | 19/26 |
| EM-Laden Dünsen | 9/28 |
| EM-Laden Euskirchen-Kirchheim | 7/10 |
| EM-Laden Hamburg | 19/27; 20/30; 21/34 |
| EM-Laden Heidelberg | 7/11 |
| EM-Laden Lautenbach | 29/26/27 |
| EM-Laden Melsungen | 17/20 |
| EM-Laden München | 7/10; 16/30 |
| EM-Laden Münster | 7/10 |
| EM-Laden Neckargmünd | 14/26 |
| EM-Laden Niederrhein | 7/10 |
| EM-Laden Söchtenau | 9/28 |
| EM-Laden St. Lorenzen/I | 7/10 |
| EM-Laden Straßkirchen | 17/20 |
| EM-Laden Thun/CH | 21/34 |
| EM-Laden Zollernalpkreis | 45/20-21 |
| EM-Lebensmittel | 44/20-23 |
| EM-Limonade | 30/10-11 |
| EM-Matratzen | 44/27 |
| Emmer und Einkorn | 22/5-7 |
| EM-Messe in Frankfurt | 21/29 |
| EM-Mikroflora | 51/4-7 |
| EM-Mudball Day | 42/6-7; 46/24-25 |
| EM- Nachgemachtes | 28/9; 37/4-5; 37/4-5 |
| EM-Oderbruch e.V. | 24/20-22 |
| EM optimal vernebeln | 40/28-29 |
| EM-Pflanzenextrakte | 52/4-7 |
| EM-Produkte nach dem Erdbeben | 36/4-5 |
| EM-Produkte von Anwendern | 10/28-29 |
| EMRO | 36/24-25; 39/11-12 |
| EMRO Partner in Athen | 50/6-9 |
| EMRO Sunshine-Farm | 39/11-12 |
| EM-Salz |
10/22; 23/4-6; MK-Frühling 09;
30/4; 33/8-11; MK-Herbst 12; MK-Frühling 15 |
| EMSana Hygiene Raumspray | 23/21 |
| EM-Sanierung | 49/4-7 |
| EM-Schmuck | MK-Frühling 11 |
| EM-Schwingungsenergie-Quellen | 61/12-14 |
| EM-Schwingungsfeld | 61/12-14 |
| EM-Skulpturen | 35/16-18 |
| EM-Strohballen-Wohnhaus | 55/4-7 |
| EM-Technologie bei Feuerbrand | 37/26-27 |
| EM-Technologie in der Milchwirtschaft | 35/16-18 |
| EM-Technologie in großen Unternehmen | 19/16 |
| EM-Technologiezentrum Süd | 50/10-13; 59/18-19 |
| EM-Varex | 53/4-7 |
| EM-Wein | 28/25; 38/6-9; 50/14-17; 51/14-16; 53/24-27 |
| EM Wellness Resort Costa Vista in Okinawa | 49/4-7 |
| EM-X Gold | 25/6-7, 26/8-9; 27/26; 29/10-11; 43/31; 48/8-10; 51/8-12 |
| EM-X Gold gestohlen | 56/32 |
| EM-X Gold Meersalz | 30/4 |
| EM-X - Was ist das? | 11/7 |
| EM-Zahnersatz | 20/18-19; 21/12-14 |
| EM zur Linderung von Schmerzen (Produktbeschreibungen) | 61/28-30 |
| Energetische Ebene von EM | MK-Sommer 2014 |
| Energetischer Test von EM-Wein | 28/25 |
| Energiesparlampen | 35/12-14 |
| ENERGY GLOBE AUSTRIA 2007 | 23/10-11 |
| Engelsplätze | 27/14-15 |
| Engerlinge | 2/13 |
| Enten | 54/16-19 |
| Entgiftung | 30/4; MK-Frühling 15; 54/22-25 |
| Entwurmung | 32/16-18 |
| Entzündungen | MK-Sommer 10; MK-Frühjahr 14; 48/8-10 |
| Enzyme | 30/18-19 |
| Epidemien | 41/8-9 |
| Erdbeben in Japan | 36/4-5; 37/18-19; 56/23 |
| Erdbeeren | 9/4; 32/32; 37/6-9; 61/20-23 |
| Erfahrungen der Schweizer Mitglieder im Gesundheitsbereich | 52/24-25 |
| Erfahrungen mit der EM-Technologie | 32/15; 33/16-18 |
| Erfahrungsbericht - Allergie | MK-Herbst 13 |
| Erfahrungsbericht - Atemwegserkrankungen | 54/13 |
| Erfahrungsbericht - Autoimmunerkrankung | MK-Herbst 13 |
| Erfahrungsbericht - Hoher Blutdruck | 30/4 |
| Erfahrungsbericht - Morbus Werlhof | MK-Herbst 13 |
| Erfahrungsbericht - Neurodermitis | MK-Herbst 13 |
| Erfahrungsbericht - Steißbeinfistel | 45/29 |
| Erfolge der Hochwasserhilfe an der Elbe | 48/16-18 |
| Erfolgreicher Milchviehbetrieb nach 10 Jahren EM | 52/26-28 |
| Erfolgreicher Versuch mit Gurken unter Glas | 40/8-10 |
| Ergänzungsfutter für Pferde | 30/7-8 |
| Erhitzen von EM-X Gold | 29/10-11 |
| Erholungspark | 31/18-20 |
| Erkältung | 18/20, MK Winter 07; 52/24-25; 54/13; MK-Winter 15 |
| Ernährungsprobleme | 7/12; 51/8-12 |
| Erosion | 49/10-11 |
| Erstbepflanzung | 39/4-7 |
| Eschensterben | 46/4-6 |
| Euter-Schenkel-Dermatitis | 10/14-15 |
| Exotenvogelzucht | 23/22-23 |
| Fachtagung für die Landwirtschaft in Reiden/CH | 28/22-23 |
| Fadenalgen | 20/3-5 |
| Farbe | 2/7 MK-Sommer 08; 25/24-25, 32/12-14; 59/18-19; 62/16-19 |
| Fassadenbegrünung | MK Winter 10 |
| Fäkalien | 36/10-13 |
| Fäulnis und Schimmel im Keller | 3/3 |
| Fagus silvatica - Rotbuche | MK-Winter 17 |
| Falsches EM | 28/9; 37/4-5; 37/4-5 |
| Faultier | 22/3-4 |
| Federbetten | 34/12-15 |
| Feigen | 10/25 |
| Feinstaub | 14/20-21; 63/16-19 |
| Feldsalat | 35/20-22; 38/32 |
| Fellprobleme | 11/14-15 |
| Fenster | MK-Frühling 09; MK-Frühling 10, 32/12-14; MK-Frühjahr 16 |
| Fermentationsprinzip | 16/9-11; MK-Herbst 08; 30/7-8; 30/12-13; 35/16-18 |
| Fermenter | 1/8; 2/5; 8/7; MK-Frühling 08; MK-Frühling 11 |
| Fermentiertes Herbstlaub | 59/4-6; 60/24-26 |
| Fermentiertes Öl | 47/28-29 |
| Fertigbokashi | MK-Frühjahr 07 |
| Feuerbrand | 2/13; 37/26-27 |
| Feuerschale aus Keramik mit EM | 47/4-7 |
| Fibromyalgie | 48/8-10 |
| Film über Prof. Higa und die EM-Technologie | 52/31 |
| Filterprozess (Wasser) | 34/28-29 |
| Fische - Forellen | 6/14-15; 17/9-10; 26/26; 49/18-19 |
| Fische - Koi | 17/7-9; 62/4-7 |
| Fische - Zierfische | 33/28-29; 41/10-11 |
| Fischexkremente | 34/28-29 |
| Fischzucht - Buntbarsch | 34/28-29; 41/10-11 |
| Fischzucht - Tilapia | 34/28-29 |
| Fischzucht - Wels | 16/18-19 |
| Fistel am Steißbein | 45/28 |
| Flachsteppich | 32/8-10 |
| Flamingoblume | 27/24-25 |
| Fliesen | MK-Frühling 10 |
| Fließgewässer - Wasserreinigung in Tokio | 58/4-7 |
| Floorsoap-Wasser | 32/8-10 |
| Flüssigbokashi | 49/4-7 |
| Flüssigdünger | 19/6-9; 35/20-22 |
| Flut in Ostpolen | 33/20-21 |
| Flutschäden | 48/16-18; 59/14-16 |
| Fohlen | 4/20-21; 30/5-6 |
| Forstbaumschule | 55/24-27 |
| Frankreich - EM Verein | 24/18 |
| Frauenmantel | MK-Sommer 2014 |
| Frauenheilkunde | MK-Sommer 2014 |
| Freibad | 17/22-24; 59/8-9 |
| Freibad in Deutschland | 13/6-7 |
| Freibad in Sand/Südtirol | 6/3-5 |
| Freie Radikale | 30/18-19; 34/20-22; 48/16-18 |
| Freizeitheim - Management mit EM | 25/24-25 |
| Friedenshymne | MK-Winter 11 |
| Frittieröl | 47/28-29 |
| Frostbrüche | MK-Frühling 10 |
| Frostrisse | MK-Frühling 10 |
| Frostschutz für Obstbäume | MK-Frühling 17 |
| Fruchtbarkeit | 38/26-27 |
| Fruchtfliege | 1/5; 50/14-17 |
| Frucht-Sirup | 57/12-13 |
| Früchte-EM Rezept | MK-Sommer 13 |
| Frühjahrs Baum-Pflege | MK-Frühling 17 |
| Frühjahrsputz | MK-Frühjahr 07; MK-Frühling 09; MK-Frühling 10; MK-Frühjahr 16 |
| Fukushima | 36/4-5; 37/18-19; 42/10-12; 49/16-7; 55/32; 56/24-27; 57/14-17 |
| Füllfederhalter | MK-Frühling 09 |
| Fundament mit EM | 32/12-14; 59/18-19 |
| Funktion von Spurenelementen im Körper | 30/4 |
| Funktion von Vitaminen im Körper | 30/4 |
| Fusarien | 51/30; 55/8-9 |
| Fußbad | MK-Herbst 10; MK-Winter 11; MK-Frühling 15; MK-Winter 15 |
| Fußball | 11/3-6 |
| Fußpilz | MK-Frühjahr 07; MK-Herbst 10 |
| Futtermittel | 31/31 |
| Futterreduzierung | 7/12; 54/16-19 |
| Futterverwertung | 54/16-19 |
| Gänse | 54/16-19 |
| Gänseblümchen | MK-Frühjahr 14 |
| Gartenakademie Sachsen-Anhalt | 41/4-7 |
| Garten - Erfahrungsbericht | 9/24-25; 10/16-17; 23/12-13; 42/16-17; MK Winter 12; 50/20-21 |
| Garten - Schädlinge | 15/22 |
| Garten- und Gemüsebau | 19/18-19; 23/12-13; 26/24; MK-Frühling 11 |
| Gartengeräte aus Kupfer | 29/28-29 |
| Gartenkürbis (Cucurbita pepo | MK-Winter 15 |
| Gartenmöbel | MK-Sommer 08 |
| Gartenskulpturen | 35/16-18 |
| Gartenteich | 2/13, 29/24 |
| Gärten auf Haiti - Mandallas | 48/4-7 |
| Gärtnerei | 35/4-7; 40/26-27; 51/23; 54/8-11 |
| Gärtnern auf kleiner Fläche | 33/6-7; 39/4-7 |
| Gärtnern im Quadrat | 33/6-7; 38/32; 39/4-7 |
| Gastritis | MK-Winter 11 |
| Gebährmutterkrebs | 48/8-10; 52/24-25 |
| Gebäude mit EMa waschen und reinigen | 49/4-7 |
| Gebrauchskeramik | 29/22-23 |
| Geflügel | 5/10-11; 7/3-4; 41/26-27; 54/16-19; 56/12-13 |
| Geflügelhof Nobis | 54/16-19 |
| Gehirnblutung | 48/8-10 |
| Gemeinde Wernborn | 50/26-29 |
| Gemüseanbau |
7/7;
7/12; 8/6; 11/11; 13/5-9; 19/18-19; 26/24; 30/20-22; 35/4-7; 46/26-27; 50/6-9 |
| Gentechnik | 38/22-23; 39/30-31; 40/30; 41/28 |
| Geranien | 28/6-8 |
| Gerüche |
4/5; 5/20; 6/17; 6/21; 12/20;
31/14-15; MK-Frühling 10; 32/12-14; 34/4-6; 36/4-5; 37/4-5; 37/18-19; 38/18-19; 41/10-11; 50/24-25; 61/4-7 |
| Gesamtschule und Kooperation mit EMIKO | 23/14-15 |
| Geschirrspülmaschine | 16/7 |
| Gestank |
2/3-5;
25/24/25; 34/4-6; 34/8-9; 36/4-5; 37/4-5; 37/18-19; 41/10-11; MK-Frühjahr 14; 50/24-25; 61/4-7 |
| Gesteinsmehl | 28/22-23 |
| Gesteinsmehle | 18/8-11 |
| Gesundes Schlafen | 29/8-9 |
| Gesundes Wohnmilieu | 32/12-14; 35/12-14 |
| Gesunder und lebendiger Boden | 40/4-6 |
| Gesundheit | 29/4-5; 47/16-17 |
| Gesundheitspraxis | 20/25; 50/30 |
| Gesundheitstag in der Schweiz | 38/28-30 |
| Gesundheitszentrum auf EM-Basis | 52/8-10 |
| Getreide | 24/28-29; 32/16-17 |
| Gewässersanierung | 41/4-7; 41/16-17; 43/8-10 |
| Gewichtszunahme | 7/12 |
| Gießwasser | MK-Sommer 07; 50/6-9 |
| Glaskrug für Trinkwasser | 47/4-7 |
| Glasperlen | 20/20-21 |
| Glyphosat | 51/30 |
| Gojibeere | 49/10-11 |
| Goldmelisse - Monarde didyma | MK-Sommer 17 |
| Golfplatz in Stockholm | 55/8-9 |
| Goya auf der Schwäbischen Alp | 21/10-11 |
| Grasschnitt | 63/4-7 |
| Gravitationswellen | 29/4-5 |
| Grenzen von EM | 20/25 |
| Griechenland - Erster EM Verein | 24/18; 28/29 |
| Griechenland - Ökomesse in Athen | 28/29 |
| Grippe | MK-Herbst 09; MK-Frühling 11; MK-Winter 11; MK-Winter 15 |
| Großer Preis des Mittelstandes "LUDWIG" an EMIKO | 61/15 |
| Großreinemachen | 30/26-27 |
| Grundschule | 19/20 |
| Gründüngung | 23/24-27 |
| Grünere Städte | 45/8-11; 57/24-26 |
| Grünkohl | MK-Frühjahr 13 |
| Grünland | 1/10-11 |
| Grundwasserreinigung mit Hilfe der EM-Technologie | 16/17 |
| Grundwasserschutz | 40/4-6 |
| Gülle |
7/16-17;
19/6-9; 21/15-17; 25/28; 31/16-17; 32/16-18; 34/24-26; 35/16-18; 38/18-19; 40/34-35; 52/26-28 |
| Gülle zu Terra Preta | 38/18-19 |
| Gundermann - Glechoma hederacea | MK-Frühjahr 18 |
| Gurken | 9/4; 40/8-10; 45/33; 51/23 |
| Haferanbau | 16/20-21 |
| Haft-Probleme bei Pflanzen | 52/12-15 |
| Hagebutte | MK-Herbst 12 |
| Hagelschlag | 37/26-27 |
| Haiti und EM | 19/3-5; 31/5; 32/20-23; 35/8-11 |
| Halfter mit EM-Keramik | 49/12-14 |
| Halsentzündung |
18/21;
MK-Herbst 10; MK-Frühling 11; MK-Winter 11; MK-Winter 15 |
| Hamamelis-Zaubernuss | MK-Frühjahr 17 |
| Hamburger Bahnhofstoilette | 44/8-10 |
| Handschmerzen | 61/28-30 |
| Harzer Rotes Höhenvieh | 21/3-5 |
| Hausbau | 4/9; 24/14-15; 33/16-18; 49/20-21 |
| Haushaltsanwendungen | 1/7 |
| Hausstaubmilben | MK-Frühjahr 07; MK-Frühling 10; MK-Frühjahr 16 |
| Haut |
MK-Sommer
07; MK-Sommer 10; 35/30; 51/8-12; 52/24-25; MK-Sommer 16; MK Herbst 17 |
| Hauterkrankung beim Pferd (Mauke) | 36/18-19 |
| Hautpilz | 12/12-14 |
| Hautschutz | MK Sommer 10 |
| Heckenzwibel - Allium fistulosum | MK-Winter 16 |
| Heidelbeeren aus dem Schwarzwald/ Heidelbeeren allgemein | 13/3-5, 32/32, 37/6-9; 61/20-23 |
| Heilpflanzen | MK-Frühling 11; MK-Sommer 12; MK-Sommer 16 |
| Heilpraktiker - Tagung | 4/7 |
| Heilverband - Baum | MK-Frühling 10 |
| Heimbuchner Margot (Künstlerin - EM-Keramik) | 43/20-21 |
| Heizkörper | 63/16-19 |
| Heizöl | 7/15; 8/9 |
| Heizung | 3/7; 7/15; 63/16-19 |
| Helicobacter pylori | MK-Winter 11; 47/16-17 |
| Hennen | 31/28-30 |
| Herbstlaub mit EM fermentieren | 59/4-6; 60/24-26 |
| Herd | MK-Frühling 10 |
| Herpes | MK-Sommer 10; MK Herbst 17 |
| Herstellung von EM-Dangos | 32/4-7; 42/6-7 |
| Herzbeschwerden | 30/4; 31/14-15; MK-Sommer 16 |
| Herzfreund (Waldmeister) | MK-Frühjahr 16 |
| Heu | 14/20-21 |
| Heuschnupfen | MK-Sommer 13 |
| Higas "kleiner" großer Garten | 51/4-7; 53/14; 61/12-14 |
| Hilfe für Himbeeren | 37/6-9 |
| Hilfe nach Flut | 33/20-21; 59/14-16 |
| Himbeerstauden | 32/32; 37/6-9; 59/28-30 |
| Historische Pakanlagen | 41/4-7 |
| Hochstammbäume | 37/26-27 |
| Hochwasserhilfe | 45/4-7; 46/14-15; 48/16-18; 57/4-6; 59/14-16 |
| Hochwasserkatastrophe in Österreich | 14/12-16 |
| Hochwasserkatastrophe in Sachsen | 34/8-9; 45/4-7; 48/16-18 |
| Hofumstellung mit EM | 27/6-8 |
| Hoher Blutdruck | 30/4 |
| Holunderblütensaft | MK-Sommer 09; MK-Herbst 11 |
| Holzelemente | 32/12-14 |
| Holzer Sepp | 42/26-29 |
| Holzfußböden | MK-Frühling 10; 60/10-12 |
| Holzhaus | 32/12-14 |
| Holzkalk-Estrich | 49/26-27 |
| Holzkohle - Terra Preta in der Praxis | 31/10-13; 34/30-31; MK-Sommer 11; 39/14; 45/20-21; 53/20-23 |
| Holzkohle-Brenner (Kon-Tiki) | 53/20-23; 54/20 |
| Holzöl EMIKO | 27/28 |
| Holz-Rahmen | 32/12-14 |
| Honig | 15/14-15; 18/16-17; 32/16-18 |
| Honig EMa | 16/14 |
| Hopfen | 16/3-4 |
| Hortensien | MK-Frühling 09 |
| Hörvermögen | 30/4 |
| HorseCare Ergänzungsfutter | 30/7-8; 36/18-19 |
| Hotel - EM-Hotel | 3/12-13 |
| Hufabszess | 5/20 |
| Hühneraufzucht | 25/16; 30/20-22; 31/28-30; 32/16-18; 50/6-9; 56/12-13; 57/20-22 |
| Hüser Ernst-Heiner (Sternekoch) | 53/20-23 |
| Humus |
12/20;
MK-Sommer 08; MK-Frühling 10; 32/24-27; 34/30-31; 62/22-25 |
| Humussymposium | 46/8-11; 48/26-29 |
| Humus und Bodenleben 1 Definition und Annährung an den Begriff "Humus"; Der biologisch-dynamische Ansatz nach Rudolf Steiner; Weitere Ansätze zur Bestimmung von Humus. |
14/8-10 |
| Humus und Bodenleben 2 Die organischen Dünger Kompostherstellung für die Landwirtschaft und Kleingärtner sowie kommunale Kompostwerke; Kompostierungsprozess; Kompostzusätze; Effektive Mikroorganismen; Umwandlung organischer Substanzen. |
15/5-7 |
| Humus und Bodenleben 3 Die Bokashi-Herstellung zu Dünger Allgemeines zu Bokashi; Grundsätzliches zu den Vorgängen bei der Bokashi-Herstellung; Das Fermentationsprinzip; Die Antioxidatien; Schwingungsübertragung; Ein Vergleich zwischen herkömmlichem Kompost und Bokashi; Die Herstellung von EM-Bokashi; Im Haushalt (Küchenabfälle); Herstellung von Bokashi für den Kleingärtner; Bokashi-Herstellung in der Landwirtschaft; Bokashi-Herstellung in großen Mengen/Professionelles Herstellen von Bokashi. |
16/9-11 |
| Humus und Bodenleben 4 Möglichkeiten der Bodenbelebung mit EM Die Wirkung von EM im Rahmen der Bodenbehandlung; Die EM-Behandlung vor der Pflanzung; Die EM-Anwendung kombiniert mit Steinmehlen; Die EM-Herbstbodenbehandlung (auch Wintersaaten betreffend); Die Frühjahrsbodenbehandlung bzw. Frühjahrssaatbehandlung; Die EM-Behandlung zur Stoppelbearbeitung bzw. zur Strohrotte; EM zu Gülle und Jauche; Die EM-Anwendung in Ost- und Weingärten; Mulchbehandlung mit EMa. |
17/11-13 |
| Humus und Bodenleben 5 Gesteinsmehle Die Verwendung von Gesteinsmehlen mit EM; Vorkommen und Wirkung von Gesteinsmehlen; Die Inhaltsstoffe verschiedener Steinmehle; Welches Gesteinsmehl soll Verwendung finden?; Azomit; Basalt; Diabas; Bentonit; Kalgesteinsmehle; Algenkalk; Wie werden Gesteinmehle angewandt? Gesteinsmehle in Verbindung mit Gülle und Jauche; Bokashi und Steinmehl; Wurzelbad; Die Verwendung von Steinmehlen bei der Kompostbereitung. |
18/8-11 |
| Humus und Bodenleben 6 Jauche - Gülle - Schwemmmist Flüssigdünger; Nachteile der herkömmlichen Gülleanwendung; Die Gülleherstellung und- verwendung für den Kleingärtner; Pflanzen- bzw. Kräuterjauchen; Die Kräuterauszüge; Verschiedene Kräuterjauchen; Die Brennnesseljauche; Die Beinwell- oder Comfreyjauche; Gemischte Kräuterjauchen; Die Holunderjauche; Güller für den Landwirt; EM-Gülle im Kreislauf; Reifung der Gülle. |
19/6-9 |
| Humus und Bodenleben 7 Mist - Mistkompost - EM-Mist Allgemeines zu Mist und anderen organischen Düngern; Die herkömmliche Mistanwendung; Humus, Edaphon, Bodenstruktur; Die Bio-Dynamik und das Präparieren von Mist und Kompost; Die Herstellung von Mistkompost; Die verbesserte Mistpflege für optimale Mistanwendung; Mistbeet - Gewächshäuser und Folientunnel. |
20/6-9 |
| Humus und Bodenleben 8/1 Mulch und Flächenkompost 1 Allgemeines; Die Begriffe Mulch und Flächenkompostierung; Die verschiedenen Mulcharten; Das Abdecken des Bodens mit Grasschnitt oder Ernterückständen; Abdeckung mit angerottetem Kompost oder Frischmist; Ungünstige Mulchvarianten; Trockene Vegetationszonen; Trockenmulchen; Mulch durch Gründüngung; Exkurs in die Sahelzone; Weitere Effekte der Mulchdecke; Welche Mulch-Methode?; Die Mulch-Total Methode; Die temporäre Mulchanwendung; Bodenpflege durch Mulch im Obst- und Weinau. |
21/6-8 |
| Humus und Bodenleben 8/2 Mulch und Flächenkompost 2 Zwei Vergleiche der Mulchtechnik; Das Beispiel Mulch-Total; Bodenuntersuchung "einmal anders"; Wissenschaftliche Auswertung einer Teilobstanlage in der Steiermark, Österreich; Zusammenfassung der Ergebnisse. |
22/18-20 |
| Humus und Bodenleben 9 Gründüngung Die Gründüngung; Was ist Gründüngung?; Die Zwischenfrüchte im Ackerbau; Die Zwischenfrüchte im Gartenbau; Gründüngung als Nährstofflieferant und Bodenbeleber; Gründüngung zur Schädlings- und Krankheitsabwehr; Gründüngung zur Wildkrautkontrolle; Gründüngung und Mulch bzw. Flächenkompost; Aussaat der Gründüngung/Zwischenfrüchte; Welche Gründüngungspflanzen eigenen sich?; Die Gründüngung und Mischkultur; Das Einarbeiten der Gründüngung; Gründüngung im Obstbau; Grünbrache. |
23/24-27 |
| Humus und Bodenleben 10 Die Arbeitsweise nach Kosmischen Rhythmen Warum beschäftigen wir uns mit kosmischen Rhythmen/Mondphasen? Der Unterschied zwischen Mondlichtphasen und Mondtierkreisphasen; Der auf- bzw. absteigende Mond; Die Reaktion der Pflanzen während der aufsteigenden Mondphase; Umgekehrte Reaktion bei absteigendem Mond; Die Zuordnung der Pflanzen für Aussaat; Pflege und Ernte; Wurzelfrüchte zu Wurzeltagen (Erdtage); Blattpflanzen zu Blatttagen (Wassertage); Blütenpflanzen zu Blütentagen (Lichttage); Fruchtpflanzen zu Fruchttagen (Feuertage); "Ungünstige Tage". |
24/10-12 |
| Humus und Bodenleben 11/1 Die reduzierte Bodenbearbeitung Weg vom Pflug im Acker und Spaten im Garten; Die Bodenbearbeitung; Was versteht man unter Minimalbodenbearbeitung?; Die Verfahren der Bodenbearbeitung. |
25/12-15 |
| Humus und Bodenleben 11/2 Die reduzierte Bodenbearbeitung Die Minimalbodenbearbeitung und das Bodenleben; CO2-Problematik; Vorbehalte bei konventioneller Minimalbodenbearbeitung; Die Minimalbodenbearbeitung für den Gärtner; Minimalbodenbearbeitung und EM. |
26-20-21 |
| Humus und Bodenleben 11/3 Die reduzierte Bodenbearbeitung Die reduzierte Bodenbearbeitung; Minimalbodenbearbeitung unter strikten biologischen Ansätzen; Die Minimalbodenbearbeitung und die Bedeutung einer effizienten Regenwurmfauna; Minimalbodenbearbeitung mit Zuhilfenahme von biologisch-dynamischen Präparate; Die Minimalbodenbearbeitung mit Zuhilfenahme von EM. |
28/18-21 |
| Humus und Bodenleben 12 Bodenbearbeitungsgeräte und Werzeuge aus Kupfer; Viktor Schauberger entdeckt die Bedeutung von Kupfer für den Boden; Polarität kurzgefasst; Einige Ergebnisse von Schbergers Versuchen; Warum sich Kupfer als Werkmaterial so wenig durchgesetz hat?; Franz Höflers Kupferschmiede. |
27/18-20 |
| Humus und Bodenleben 13 Der Hof von Gabi und Franz Brunner; Ein biologisch geführter Ackerbaubetrieb ohne Vieh; Fragen an Franz Brunner; Bodenevaluierung einmal anders?; |
29/18-21 |
| Humus und Bodenleben 14 Was ist bei der Bokashiherstellung wichtig?; Das richtige Kohlenstoff:Stickstoff-Verhältnis (C:N); Die optimale Feuchtigkeit der Ausgangsmaterialien; Für einen guten Luftabschluss sorgen; Verdichten; Bokashi plas Holzkohle; Wie bringt man das Küchenbokashi in den Boden?; Beim Kartoffelanbau; Verwendung von "Bokashisuppe"; Bokashi im Obstanbau; Bokashi vererden. |
30/12-13 |
| Humus und Bodenleben 15 Die Bedeutung der Sojabohne für Boden, Mensch und Tiere. Heimat und Verbreitung; Die Bedeutung der Sojabohne; Die Bedeutung der Soja für unsere Mutter Erde; Anbau und Pflege der Sojabohne; Sojaanbau auf dem Acker; Der Sojaanbau im Garten; Die Sojabohne für die menschliche Ernährung; Die Verwertung der Soja in der Tierhaltung. |
31/22-25 |
| Humus und Bodenleben 16/1 Die Definition von Humus und dessen Prozesse; Der Humuskreislauf im Boden; Die Bedeutung des inerten Kohlenstoffes in der Humuswirtschaft; Historisches bezüglich Biokohleverwendung = Terra Preta. |
32/24-27 |
| Humus und Bodenleben 16/2 Die Kompostbereitung; Grundregeln der Bokashi-Herstellung zu Dünger; Die Verwendung von Biokohle; Die Herstellung von Terra Preta; Das Bokashi. |
33/24-26 |
| Humus und Bodenleben 16/3 Allgemeines zu Mist- und tierischen Abfällen; "Mist ist Mist, so lange es kein Dünger ist"; Wie verwandelt man Mist in Dünger?; Die Weiterentwicklte Mistpflege; Andere tierische Abfälle und deren Pflege; Mulch im Wein- und Obstbau. |
34/24-26 |
| Humus und Bodenleben 17/1 Die drei E`s beim Bodenleben und der Bodenfruchtbarkeit; Die Ernährung von Pflanze und Boden; Die lebensgesetzliche Revolution in der Bodenkunde; Was ist eine gute Krümelstruktur?; Die Bodenschichten der Mutter-Erde; Der richtige Bodentest. |
35/24-26 |
| Humus und Bodenleben 17/2 Was im Biologischen Anbau zu beachten ist; Wie der Stickstoffbedarf gelöst werden kann; Die N-Lösung auf landwirtschaftlichen Flächen; Das N-Problem beim Kleingärtner lösen; Bodenflora und menschliche Darmflora; Die Behandlung von Wirtschaftdüngern; Die Stallmistbehandlung; Die Behandlung von Gülle und Jauche; Die Behandlung von Kompost und die Vorkompostierung; Die Bedeutung des Zwischenfruchtanbaus; Bodenpflege mit Mulch; Die Bodenbearbeitung. |
36/26-29 |
| Humus und Bodenleben 17/2 Was im Biologischen Anbau zu beachten ist; Wie der Stickstoffbedarf gelöst werden kann; Die N-Lösung auf landwirtschaftlichen Flächen; Das N-Problem beim Kleingärtner lösen; Bodenflora und menschliche Darmflora; Die Behandlung von Wirtschaftdüngern; Die Stallmistbehandlung; Die Behandlung von Gülle und Jauche; Die Behandlung von Kompost und die Vorkompostierung; Die Bedeutung des Zwischenfruchtanbaus; Bodenpflege mit Mulch; Die Bodenbearbeitung. |
37/30-32 |
| Humus und Bodenleben 17/4 Schwermetallausleitung mit EM; Zur Ionisation - De-Ionisation; Die Bedeutung der Biokohle bei der Entgiftung; Die Herstellung der Holzkohle; Zukunftsperspektiven für die Terra Preta. |
38/14-16 |
| Humus und Bodenleben 17/5 Energie; Was ist Energie?; Die Energie, von der wir sprechen; Energie in Verbindung mit EM; Unterthemen zum Thema Energiesteigerung. |
39/26-28 |
| Humus und Bodenleben - Sammlung der Serie | 37/32 |
| Humus und Bodenleben - für Klein- und Hobbygärtner - Teil 1 Der Mensch und seine Ernährung - Was ist Permakultur bzw. die neue Permakultur? |
43/12-15 |
| Humus und Bodenleben - für
Klein- und Hobbygärtner - Teil 2 Hoch-, Hügelbeete und Terrassen |
44/16-18 |
| Humus und Bodenleben - für Klein- und Hobbygärtner - Teil 3 Hoch-, Hügelbeete (Fortsetzung) |
45/16-18 |
| Humus und Bodenleben - für Klein- und
Hobbygärtner - Teil 4 Hügelbeet; Die Terra Preta-Methode hinzufügen; Was ist eigentlich Terra Preta? Wie baut man ein Hügelbeet? |
46/16-18 |
| Humus
und Bodenleben - für Klein- und Hobbygärtner - Teil 5 Hügelbeet; Fruchtfolgen und Mischkulturen; Gute und schlechte Nachbarn; Eine besondere Form des Hügelbeets |
47/24-27 |
| Humus und Bodenleben - für Klein- und
Hobbygärtner - Teil 6 Terrassierung; progressiv entstehende Terrassen; die reduzuierte Bodenbearbeitung; Mondphasen |
48/22-23 |
| Humustoiletten | 37/12-17 |
| Hundebericht - Erstaunliche Erfahrungen mit der EM-Keramik | 42/30-31 |
| Hundebericht - Fell; Milben; Augen | 2/13 |
| Hundebericht - Gehörgangsentzündung | 28/10-11 |
| Hundebericht - Geburten | 40/20-22; 50/24-25 |
| Hundebericht - Haut und Fell | 39/18-19 |
| Hundebericht - Hundeernährung auf dem Prüfstand | 38/12-13 |
| Hundebericht - Hundeleiden: EM Hilfe in der Praxis | 40/20-22 |
| Hundebericht - Schwere Stoffwechselstörungen | 40/20-22 |
| Hundebericht - Umgebung | 39/18-19 |
| Hundebericht - Unruhe, Fellverlust und Ekzeme | 40/20-22 |
| Hundebericht - Verdauungstrakt | 39/18-19 |
| Hundebericht - Verletzungen | 7/11; 7/15 |
| Hundebericht - Vorbeugen …ist die beste Medizin | 39/18-19 |
| Hundebericht - Zahnpflege | 34/10-11; 35/32 |
| Hundebericht - Zecken | 10/18 |
| Hundertwasser Friedensreich - Trockentoilette | 37/16-17 |
| Hundezucht | 28/10-11; 50/24-25 |
| Husten | 6/10-11; 9/12-14; 12/16; MK Winter 07; MK Winter 08; 54/13 |
| Hygiene | 36/10-13; 37/4-5; 40/34-35; 41/8-9 |
| Hygiene Raumspray - EMSana | 23/21 |
| Igel | MK-Winter 16 |
| Imker | 15/14-15; 18/16-17; 35/24-26 |
| Immunsystem |
6/10-11;
29/4-5; 30/18-19; 34/10-11; 35/30; MK-Winter 11; 41/8-9; 41/4-6; 51/8-12; 52/24-25; MK-Winter 15 |
| Impfungen | 31/28-30 |
| Infekte jeglicher Art | 6/10-11; MK-Winter 11, 52/24-25 |
| Informationsaustausch | 37/4-5 |
| Informationsdienst Gentechnik | 38/22-23 |
| Inhalieren mit EM-X Gold | 54/13 |
| Inhalieren mit EM-Salzsole | MK-Herbst 09; 54/13 |
| Intensive Tierhaltung | 41/8-9 |
| Interferenzen - Streustrom - Kriechstrom | 52/12-15 |
| Ionisierende Wirkung | 29/4-5 |
| Ironman | 34/20-22 |
| Jakobskreuzkraut - Eine giftige Pflanze auf dem Vormarsch | 21/26-27 |
| Jahrhundertflut 2013 | 46/14-15 |
| Japan nach dem Erdbeben | 36/4-5; 38/4-5 |
| Japanische Online-Zeitschrift - Eco-Pure | 27/4-5 |
| Japanischer Ahorn | 29/12-14 |
| Japanischer Garten | 62/4-6 |
| Jauche | 7/16-17; 19/6-9; 34/24-26 |
| Jessers Hoflädele | 49/10-11 |
| Joghurt | 13/30 |
| Johanniskraut | MK Sommer 10 |
| Jubiläum 10 Jahre EM in Deutschland | 37/4-5 |
| Juckende Haut | MK-Sommer 10 |
| Jugendfreizeitheim - Management mit EM | 25/24-25 |
| Jungpflanzen | MK-Frühjahr 07 |
| Jungvieh | 32/16-18; 35/16-18; 52/26-28 |
| Kaffee | 12/24-25; 45/12-15 |
| Kaffeestrauch | 27/24-25 |
| Kakteen | 27/24-25; 52/18-21 |
| Kalkbrut | 53/4-7 |
| Kalkfarbe | 62/16-19 |
| Kalkputz | 62/16-19 |
| Kamele | 31/18-20 |
| Kamerunschafe | 30/20-22 |
| Kannibalismus | 41/26-27 |
| Kartoffelkäfer | 18/12-13; MK-Frühling 09 |
| Kartoffelliebhaber | MK-Frühjahr 07 |
| Kartoffeln |
1/10-11; 9/24-25; 14/10-11,
26/22-23; MK-Frühling 09; MK-Herbst 09; 30/12-13; 32/16-18; MK-Herbst 10; 45/29; 59/28-30 |
| Käse | 32/16-18; 34/16-18 |
| Kaffee | 44/4-7 |
| Kaninchen | 23/22-23 |
| Kapuzinerkresse | MK-Sommer 13 |
| Kastanien - EM Hilfsprojekte |
28/15-17,
29/16-18, 30-16-17; 31/26; MK-Frühling 10 MK-Herbst 10; 37/28-29; 41/12-14; 50/22-23 |
| Kastanien-Miniermotte | 22/10-13; 26/16; 37/28-29; 41/4-7; 41/12-14 |
| Kastration, besser wäre Sterilisation! | 9/12-14 |
| Katalytische Wirkung | 29/4-5 |
| Katzen | 12/20; 15/26-27; 21/34; 45/33 |
| Katzenkissen (auch für Hund und Mensch) | 49/12-14 |
| Katzenschnupfen | 49/12-14 |
| Kaulquappen | 33/31 |
| Keimfähigkeit und Wurzelbildung | 52/4-7 |
| Keramik aus Lichtenstein | 22/14-15, 48/12-14 |
| Keramik Halsbänder | 49/12-14 |
| Keramik in der Kunst | 43/28-29; 47/4-7 |
| Keramik mit EM |
4/6;
5/6-8; 8/19; 11/16-17; 13/6-7; 26/10-11,29/22-23; 36/14-15; 43/20-21; 47/4-7; 47/15; 48/12-14 |
| Keramikpulver | 48/12-14 |
| Keramik Speicherofen | 48/12-14 |
| Kiefervereiterung | 9/12-14 |
| Kinder | 18/26; 58/30-31 |
| Kinderprojekt in Nepal | 58/30-31 |
| Kirschbaum | 51/24-26; 59/28-30; 61/120-23 |
| Kirschessigfliege oder Asiatische Fruchtfliege | 50/14-17; 59/28-30 |
| Kiwi | 61/20-23 |
| Kläranlage | 50/10-13; 54/4-7 |
| Klärgrube | 25/24-25 |
| Klärteich | 50/10-13; 54/4-7 |
| Klauenbad bei Schafen mit EM | 55/28-30 |
| Klauenerkrankung | 55/28-30 |
| Kleber | 63/10-13 |
| Kleiderschrank | 18/20; MK-Frühjahr 16 |
| Kleidung | 34/12-15 |
| Kleinkläranlage | 25/24/25 |
| Kleintierzucht | 17/25 |
| Kleister | 32/12-14 |
| Kloster - Recycling im Kloster | 35/20-22 |
| Knieschmerzen | 61/28-30 |
| Kochschule - EM basierende Rezepte (Frucht-Sirup mit EM) | 57/12-13 |
| Kochschule - EM basierende Rezepte (koreanisches Kimchi) | 58/18-19 |
| Kochschule - EM basierende Rezepte (fermentierte grüne Bohnen und Tomaten) | 59/24-25 |
| Kochschule - EM basierende Rezepte (Knoblauch, Ingwer) | 60/14-15 |
| Kochschule - EM basierende Rezepte (Kräuter fermentieren, Soßen, Marinaden) | 61/10-11 |
| Kochschule - EM basierende Rezepte (Kurkuma) | 62/26-27 |
| Kochschule - EM basierende Rezepte (Rote Beete, Meerettich, Chili) | 63/14-15 |
| Köhlerei | 39/14 |
| Koexistenz | 37/4-5 |
| Kohle in die Erde | 46/8-11; 60/13 |
| Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis | 30/12-13; 32/24-27 |
| Kohlgemüse (Weißkohl, Wirsing etc.) | MK-Herbst 09 |
| Koi | 17/7-9; 62/4-7 |
| Kollagenose (Bindegewebserkrankung) | 48/8-10 |
| Koliken | 6/10-11; 9/12-14; 30/5-6 |
| Kolumbien | 27/4-5 |
| Kompostieranlage in Sand/Südtirol | 6/3-5 |
| Kompostierung | 8/7; 9/10-11, 21/6-8; 22/18-20; MK-Herbst 08; 52/4-7 |
| Kompostierungsstall | 59/26-27 |
| Komposttoilette | 62/28-31 |
| Konferenz in Amsterdam | 10/3-7 |
| Konferenz in Japan | 42/10-12 |
| Konferenz in London | 13/24-25 |
| Konferenz in Neuseeland | 1/4 |
| Konferenz in Polen | 33/4-5 |
| Kon-Tiki Öfen | 53/20-23; 54/20; 63/4-7; 63/20-22 |
| Kopfhaut-Psoriasis (Schuppenflechte) | MK Winter 14 |
| Kornelkirsche - Cornus mas | MK Herbst 17 |
| Körpergeruch | MK-Sommer 10 |
| Korrosion von Betonstahl | 19/16-17 |
| Kosmetika | 34/12-15 |
| Kosmische Rhythmen | 24/10-12 |
| Kosten | 34/4-6; 37/26-27 |
| Kostenrechnung in der Gastronomie | 3/12-13 |
| Krämpfe im Bauch | 34/20-22 |
| Krämpfe in den Beinen | 12/16 |
| Kräutergarten | MK-Sommer 09; 53/20-23 |
| Kräutersammler | MK-Sommer 09 |
| Krameterhof | 42/26-29 |
| Kranke Bäume | 40/4-6 |
| Krankheitsbilder von Entwicklungsstörungen der Pflanzen | 52/12-15 |
| Krankheitskeime | 47/16-17 |
| Krautfäule | 32/16-18; 59/28-30 |
| Krebs | 48/8-10; 51/8-12, 52/24-25 |
| Krebse - Flusskrebse | 6/12-13 |
| Kreislauf des Lebens schließen | 35/20-22; 41/20-23 |
| Kreislaufwirtschaft für Windeln | 54/14-15 |
| Krichstrom - Streustrom - Interferenzen | 52/12-15 |
| Kristallfotos | 53/28-31 |
| Krustenflechte | 52/12-15 |
| Küche | 1/7; MK-Frühling 10; MK-Sommer 10 |
| Küchenbokashi |
30/12-13; 32/16-18; 39/4-7;
40/32-33; MK-Frühjahr 13; 44/24 45/8-11; 45/20-21; MK-Frühjahr 14 |
| Küchenschrank | MK-Frühjahr 16 |
| Kühllager | 16/7 |
| Kürbis | MK-Frühling 12; MK-Winter 15 |
| Kunst | 22/8-9; 27/14-15; 41/20-23; 43/28-29 |
| Kunst, Natur und EM im Einklang | 41/20-23 |
| Kupfer-Gartenwerkzeug | 29/28-29 |
| Kurela | 21/10-11 |
| Kuscheltiere | 46/33 |
| Laaxer See | 55/24-27 |
| Laden | 7/10 |
| Läuse - Läuse - Läuse | MK-Herbst 14 |
| Lagergemüse | MK-Herbst 07 |
| Lagerung von Obst und Gemüse | 18/20 |
| Landwirtschaft traditionell | 62/22-25 |
| Landwirtschaftstagung Reiden | 25/26 |
| Lasur | 32/12-14 |
| Latrinen | 36/10-13 |
| Laub-Bokashi | 59/4-6 |
| Lebendige Gülle für die Felder | 52/26-28 |
| Lebensmittelqualität - Was ist das? | 7/8-9 |
| Leberblümchen - Hepatica nobilis | MK-Frühjahr 13 |
| Leberkrebs | 48/8-10 |
| Leberwerte | 30/4 |
| Legehennen | 31/28-30; 32/16-18 |
| Lehmputz | 9/8-9; 27/23, 32/12-14; 55/4-7 |
| Leica | 34/12-15 |
| Lernen mit Schülern | 23/14-15 |
| Lernpartnerschaft | 23/14-15 |
| Limonade | 30/10-11 |
| Linden | 46/20-21 |
| Lippenherpes | MK Herbst 17 |
| Löwe | 26/4-7 |
| Löwenzahn | MK-Frühling 11 |
| LUDWIG für EMIKO | 61/15 |
| Luftverbesserung | 31/18-20 |
| Lungenentzündung | 48/8-10; 54/13 |
| Magenbitter | MK-Frühling 11 |
| Magengeschwür | 47/16-17 |
| Magenstörungen | 11/3-6; 34/20-22; MK-Frühling 11; 47/16-17; 52/8-10; 52/24-25 |
| Maiblume/-kraut | MK-Frühjahr 16 |
| Mais | 31/16-17 |
| Malaysia Ökostadt | 49/4-7; 49/22-25 |
| Malaysia Penang | 32/4-7 |
| Malen | 22/8-9 |
| Mandallas - Rundbeete auf Haiti | 48/4-7 |
| Man darf der Erde nur nehmen, was man ihr wiedergibt | 4/15 |
| Mangelkrankheiten (Pflanzen) | 52/12-15 |
| Mangold | MK-Frühling 11 |
| Marienkäfer | 27/26 |
| Marmelade | MK-Herbst 07 |
| Matratzen | MK-Frühling 10; 44/27; MK-Frühjahr 16 |
| Matratzensystem mit EM | 29/8-9 |
| Mau spinnt | 2/12 |
| Mauke | 36/18-19 |
| Maul- und Klauenseuche | 37/4-5 |
| Mauser | 56/12-13 |
| MCS-Patienten | 31/14-15; 32/8-10; 33/12/14; 34/12-15 |
| Mehltau | 37/6-9; 37/26-37; MK-Sommer 13; 52/12-15; 59/28-30 |
| Meisenringe selbst gemacht | MK-Winter 13 |
| Melancholie | MK-Sommer 16 |
| Melasse | 13/8-9 |
| Melksystem | 27/6-8 |
| Merksätze für den Umgang mit EM im Ackerbau | 23/24-27 |
| Metastasen | 48/8-10 |
| Mikrobiom | 49/22-25 |
| Mikroorganismen: Es geht nur mit ihnen - nicht gegen und erst recht nicht ohne sie | 41/8-9; 47/16-17 |
| Mikroorganismen: Die Gesundheit liegt "in den Händen" der Mikroorganismen | 47/16-17 |
| Milchprodukte | 32/16-18; 34/16-18; 35/16-18 |
| Milchsaures Gemüse | 14/28; MK-Herbst 07 |
| Milchvieh |
2/8-9; 27/6-8, 32/16-18;
34/16-18; 52/26-28; 58/8-10; 59/26-27; 62/10-12 |
| Milchwirschaft | 35/16-18; 52/26-28; 58/8-10; 59/26-27; 62/10-12 |
| Milchziegenhaltung | 34/16-18 |
| Mineralbodenbearbeitung | 26/20-21 |
| Miniermotte | 22/10-13; 37/28-29; 41/12-14; 42/18-21 |
| Mirabellen | 61/120-23 |
| Miscanthus | 36/20-22 |
| Misserfolge | 13/15 |
| Mist | 7/16-17; 20/6-9; 32/16-18 |
| Mistel | MK Winter 12 |
| Mitgliederversammlung
EM e.V. Deutschland |
12/8-9; 20/10-11; 25/20, 29/15;
33/19; 37/10-11; 41/18; 45/22-24; 49/8-9; 53/18-19; 57/18-19; 61/18-19 |
| Mitgliederversammlung EM e.V. Schweiz |
20/10-11;
24/13; 28/24; 32/19; 36/16; 40/36-37; 44/30-31; 48/15; 52/18-21; 56/30-31; 60/28-29 |
| Mitmachbaustelle (EM-Strohballenhaus) | 55/4-7 |
| Mobiler Anhänger zur Herstellung von EM-a | 57/8-9 |
| Moderhinke | 55/28-30 |
| Möbel - Neu | 6/17; MK-Frühling 10 |
| Monarde didyma - Goldmelisse | MK-Sommer 17 |
| Mondkalender | 18/18-21 |
| Mondphasen | 24/10-12 |
| Motorwäsche | 1/7 |
| Motten | MK-Frühjahr 16 |
| MRSA | MK-Sommer 11; 47/16-17; 48/8-10 |
| Mudball | 42/6-7; 51/4-7; 62/13-15 |
| Mulch |
21/6-8;
MK-Sommer 07; 22/18-20; MK-Sommer 10; 34/24-26; MK Winter 12 |
| Mückenstiche | MK Herbst 17 |
| Müll | 27/4-5 |
| Müller Reisen Busunternehmen | 49/10-11 |
| Mütter | 44/28-30 |
| Mund- Lippen -und Rachenraum | MK-Sommer 10, 52/24-25 |
| Museumshof Senne in Bielefeld | 53/20-23 |
| Muskel-Dystrophie | 48/8-10 |
| Muskelsteifheit | 11/14-15 |
| Musterhaus | 4/9 |
| Mythopia | 55/14-15 |
| Nabeldesinfektion | 4/20-21 |
| Nach dem Feuerbrand | 37/26-27 |
| Nachgemachtes EM | 28/9; 37/4-5; 37/4-5 |
| Nachruf: Helga Mau | 53/15 |
| Nachruf: Edith Sassenscheidt | 42/5 |
| Nachruf: Rolf Zimmermann | 57/10-11 |
| Nachtkerze - Oenothera biennis | MK-Herbst 16 |
| Nackenschmerzen | 61/28-30 |
| Nacktschnecken | MK-Herbst 07 |
| Nagelpilz | MK-Frühjahr 07, MK Winter 07; |
| Nährstoffgehalt | MK-Frühling 10; 49/10-11 |
| Nahrungsergänzungsmittel EMIKO SAN | 30/18-19 |
| Nahrungsmittelvergiftung | 47/16-17 |
| Nasenausfluss | 6/10-11 |
| Nasendusche | MK-Herbst 09 |
| Nasennebenhöhle | MK-Herbst 09; 54/13; MK-Winter 15 |
| Nasenspray selbst herstellen | MK-Herbst 09 |
| Natriummangel | 34/20-22 |
| Naturhaus | 59/10-13 |
| Naturschwimmbad | 20/3-5; 21/28; 50/10-13; 56/4-7 |
| Nebenwirkungen bei EM Einnahme | 48/8-10 |
| Nena | 17/3-6; 21/34 |
| Netzhaut | MK-Herbst 11 |
| Neuanfang mit EM | 29/12-14 |
| Neurodermitis | MK-Sommer 16 |
| Niederhäuser AG in Rothenburg/CH | 31/31 |
| Nilpferd | 31/18-20 |
| Nitratbelastete Wände | 61/20-23 |
| Nobelpreis Alternativ | 22-17 |
| Nosemose | 42/14-15 |
| Nussbaum trägt nach Bokash-Gabe | 55/23 |
| Nutztierhaltung | 40/34-35; 41/26-27 |
| Obstbaumpflege mit EM-A | 47/38; 59/17 |
| Obstbäume |
6/8-9;
10/20; 16/13; 21/6-8, MK Winter 07; MK-Herbst 08; 30/12-13; MK-Frühling 10; 37/26-27; 40/4-6; 47/38; 59/17; 59/28-30 |
| Obsternte | MK-Herbst 07 |
| Oenothera biennis - Nachtkerze | MK-Herbst 16 |
| Öfen - Kamine | MK-Winter 07; 46/12-13; 63/16-19 |
| Ökostadt in Malaysia | 49/4-7; 49/22-25 |
| Öle und Farben mit EM | 59/18-19 |
| Öl fermentiert | 47/28-29 |
| Ölheizung | 7/15 |
| offene Briefe für einen starken EM-Verein | 27/26-27 |
| offene Wunden | 9/12-14; 50/30 |
| Offener Fuß | 50/30 |
| Ohrenschmerzen | MK-Winter 07; 35/28-29; MK-Winter 15 |
| Okinawa EM-Forum 2011 | 39/8-10 |
| Olivenbäume | 22/16-17 |
| Optimale Stickstoffversorgung | 48/26-29 |
| Orchideen | MK-Frühjahr 07; 42/22-24; 43/30; 52/18-21 |
| OSB-Platten | 32/12-14 |
| Panchakarma-Klinik | 52/8-10 |
| Papagei | 23/22; 39/10-11 |
| Papillomaviren humane | 52/8-10 |
| Paprika-Pflanzen | MK-Herbst 09 |
| Parasiten | 5/16-17; 52/12-15 |
| Parkanlagen | 41/4-7; 43/8-10 |
| Parkettfußboden | MK-Frühling 09; 32/8-10 |
| Parkinson | 48/8-10; 51/8-12 |
| Pellet aus Miscanthus (Einstreu) | 36/20-22 |
| Penang Malaysia | 32/4-7 |
| Permakultur-Hof Sepp Holzer | 42/26-29 |
| Permetrin | 32/8-10 |
| Pferdebericht - Augenoperation unter freiem Himmel | 40/24-25 |
| Pferdebericht - Bisswunden | 16/15 |
| Pferdebericht - Bokashi für Pferde | 30/7-8 |
| Pferdebericht - Brabanter Zugpferde | 56/8-10 |
| Pferdebericht - Brauchen Pferde EM? | 24/26-27 |
| Pferdebericht - Darmflora | 30/7-8 |
| Pferdebericht - Eine Leber wie ein Schweizer Käse | 22/24-26 |
| Pferdebericht - EM -Ultima Ratio oder Standard? | 6/10-11 |
| Pferdebericht - EM-a auf Pferdewiese ausbringen | 40/31 |
| Pferdebericht - Ernährung | 7/12; 41/26-27 |
| Pferdebericht - Fellwechsel | 30/7-8 |
| Pferdebericht - Gesund durch richtiges Futter | 12/18 |
| Pferdebericht - Gesunde Pferde | 30/5-6 |
| Pferdebericht - Gold, Silber und Bronze für/mit EM | 11/14-15 |
| Pferdebericht - Häufig nachgefragt - nicht nur von Pferdeliebhabern | 8/12-13 |
| Pferdebericht - Hilfe in ausweglosen Situationen | 12/12-14 |
| Pferdebericht - Hufabszess | 5/20 |
| Pferdebericht - Hufrehe | 30/20-22; 41/26-27 |
| Pferdebericht - Ihre großen Pferde werden Prof. Higas Winzlinge lieben. | 1/12-13 |
| Pferdebericht - Infekte -Besser verhindern als kurieren | 9/12-14 |
| Pferdebericht - Mauke (Ein Versuch der Selbstreinigung) | 36/18-19 |
| Pferdebericht - Neues Leben - EM-geschütztes Leben. | 4/20-21 |
| Pferdebericht - Prof. Higas Winzlinge Teil 2 | 2/10-12 |
| Pferdebericht - Schauerliche Schmarotzer in Pferden. | 5/16-17 |
| Pferdebericht - Sommer, Sonne ... Ein lachendes und ein weinendes Auge | 13/20-21 |
| Pferdebericht - Tolle Wundheilung mit Ema | 25/10-11 |
| Pferdebericht - Turnierpferde fit durch EM | 32/28-29 |
| Pferdebericht - Versteckte Gifte | 14/20-21 |
| Pferdebericht - Wichtig ist nicht, was hilft, sondern wichtig ist nur, dass etwas hilft | 25/8-9 |
| Pferdebericht - Zufriedene Pferde sind gute Therapeuten | 7/18-19 |
| Pferde-Bokashi | 30/7-8 |
| Pferdegesundheit: Buchbesprechung: Gesunde Pferde - Ein Praxisbuch | 30/9 |
| Pflanzen zur Entgiftung, als Luftbefeuchter und Staubfilter | 40/16-18 |
| Pflanzenbau | 32/16-18 |
| Pflanzenextrakte | 52/4-7 |
| Pflanzen FIT | 59/28-30; 60/27 |
| Pflanzen gegen Schwermetalle im Boden | 52/30 |
| Pflanzenkohle | 38/18-19; 63/4-7 |
| Pflanzenpalst des blauen Himmels | 51/4-7 |
| Pflanzenschutz | 46/4-6; 59/28-30 |
| Pflanzenschutzspritze | 23/24-27 |
| Pflanzenschutzspritze - Anwendung | 23/24-27 |
| Pflanzenstress | 48/16-18 |
| Phosphat | 44/8-10 |
| Photosynthesekapazität | 61/12-14 |
| Pickel | MK Herbst 17 |
| Pilze (Steinpilz, Pfifferling) | MK-Herbst 09 |
| Pilzkrankheit (Schwarzbeinigkeit) | 55/8-9 |
| Pilzsporenbelastung | 30/20-22 |
| Plastikflaschen mit Ema | 51/4-7 |
| Platzwunde | 52/8-10 |
| Polen und EM | 9/3-5; 31/18-19 |
| Pool | 1/5; 5/8; 20/25; 59/8-9 |
| Präventive Medizin | 30/18-19 |
| Prinz Charles | 30/28 |
| Probleme der Blätter | 52/12-15 |
| Probleme mit Obst | 52/12-15 |
| Produkte aus EM-Keramik zur Schmerzlinderung | 61/28-30 |
| Produktionsstätte von EM-X Gold | 43/31 |
| Produktqualität mit unterschiedlichen EM-Konzentrationen | 48/16-18 |
| Prof. Higa in Frankfurt | 26/8-9 |
| Prophylaxe | 37/6-9 |
| Prostatakrebs | 48/8-10 |
| PSA-Marker | 48/8-10 |
| Psoriasis | 32/8-10 |
| Pulsator zur Wasserenergetisierung | 47/4-7 |
| Puten | 10/12-13; 30/20-22; MK-Herbst 16 |
| Putz | 2/7; MK-Frühling 09; 28/26-27; 52/8-10; 62/16-19 |
| Putzen | 1/7; 60/10-12 |
| Quadratgärtnern | 33/6-7; 38/32; 39/4-7 |
| Qualität | 37/4-5 |
| Qualität von Tomaten | 24/8-9 |
| Qualitätsfutter | 35/16-18 |
| Quellenbad Bundsoh | 17/22-24 |
| Radioaktive Belastung nach dem Erdbeben | 36/4-5; 37/4-5; 37/18-19; 38/4-5; 39/8-10; 49/16-7; 55/32; 57/14-17 |
| Radioaktivität und Miscanthus | 36/20-22 |
| Raps | 24/28-29 |
| Rapsglanzkäfer | 44/25 |
| Rasen | 9/17; MK-Sommer 07; MK-Frühling 15 |
| Rasenbokashi | MK-Sommer 07; 27/26; 39/4-7 |
| Rattengift - Hund vergiftet | 3/7 |
| Raubtierzoo | 26/4-7 |
| Räume Sprühen | 1/7 |
| Raumklima - Möbel - Teppiche | 12/20; 13/22; MK-Frühling 10; 34/12-15 |
| Raumklima - EM-Keramik Speicherofen | 48/12-14 |
| Raumklima - Wände | 13/15; 20/25; 3/-26-27; MK-Frühling 10; 41/24-25 |
| Raumluft | 34/12-15; 40/16-18; 41/24-25 |
| Raumluftschadstoffe mit Pflanzen und EM reduzieren | 40/16-18 |
| Raumspray von EMSana und mit EM1/a | 23/21; MK-Frühling 10 |
| Recycling | 27/4-5; 35/20-22 |
| Redoxpotential | 48/16-18 |
| Redox-Wert | 26/15; 29/10-11; 31/6-9; 38/28-30; 41/24-25; 48/16-18 |
| Reduziert Bodenbearbeitung | 29/18-21 |
| Regeneration nach Chemieunfall | 41/16-17 |
| Regenwasser | MK-Sommer 07; MK-Sommer 10 |
| Regenwürmer und Kohle | 46/8-11 |
| Regenwurmpopulation | 26/20-21; 29/18-21; MK-Frühling 10; 35/20-22; 40/4-6; 47/19 |
| Reichenau Gärtnerei | 35/4-7 |
| Reinigung | 12/20; 14/22-23; 17/18-19; 30/26-27; MK-Sommer 15; 60/10-12 |
| Reinigung großer Gewässer | 32/4-7 |
| Reinigung großer Glasflächen | 35/20-22 |
| Reinigungsbad | 18/21; MK-Frühling 15 |
| Reinigungskraft von EM | MK-Sommer 15 |
| Reise mit der IG-EM Schweiz 2011 | 39/20-22 |
| Reise mit der IG-EM Schweiz 2013 | 46/26-27 |
| Reise nach Baden | 29/26/27 |
| Reise nach Kamerun 2013 | 39/32; 44/4-7; 45/12-15 |
| Reise nach Sand in Taufers | 21/22-23 |
| Reise nach Schleswig Holstein | 27/20 |
| Reisfeld-Projekt | 22/28-30 |
| Reittherapie | 7/19; 11/14-15 |
| Renovieren | 2/7; 35/12-14; MK-Sommer 12; |
| Revitalisierung | 29/4-5 |
| Revitalisierung einer Obstwiese | 40/4-6 |
| Rheumatismus | 48/8-10 |
| Riesen-Chinaschilf | 36/20-22 |
| Rinder (Harzer Rotes Höhenvieh) | 21/3-5; 40/34-35 |
| Rinderbericht - Eisen im Brunnenwasser | 38/26-27 |
| Rinderbericht - Euter-Schenkel-Dermatitis | 10/14-15 |
| Ringelblume - calendula officinalis | MK-Herbst 14 |
| Ringelblumenöl | MK-Herbst 14 |
| Ringelblumen-Tinktur | MK-Herbst 14 |
| Risswunden | MK-Frühjahr 07 |
| Rituelle Brückenreinigung in Tokio | 58/4-7 |
| Robinson Club Soma Bay in Ägypten | 53/8-10 |
| Römerofen | 46/12-13; 59/10-13 |
| Roggen | 22/5-7 |
| Rohmilch | 32/16-18 |
| Rosendorf Wernborn im Taunus | 60/4-7 |
| Roßhaarbetten | 34/12-15 |
| Rost | 4/3; 15/16; 19/16; 35/20-22 |
| Rotbuche - Fagus silvatica | MK Winter 17 |
| Roter Sonnenhut | MK Sommer 12 |
| Rotkalkputz | 49/26-27 |
| Rotkohl | MK Winter 08 |
| Rotwein | 38/6-9 |
| Rückenschmerzen | 49/12-14; 61/28-30 |
| Rübenvinasse | 47/10-12 |
| Rundbeete auf Haiti - Mandallas | 48/4-7 |
| Saatgutimpfung | 18/15 |
| Saatweizen | 18/15 |
| Säuglinge | 44/28-30 |
| Salmonellenfreie Brieftauben | 33/22-23 |
| Salz aus dem Urmeer | 33/8-11 |
| Salz |
3/7; 10/22, 23/4-6; MK-Frühling 09; 33/8-11; MK-Herbst 10; 34/20-22; 38/28-30; MK-Herbst 12 |
| Salzmangel | 30/4; 34/20-22 |
| Salzsole aus EM-Salz | MK-Herbst 09; MK-Herbst 10 |
| Samenbehandlung | MK-Herbst 09 |
| Sanddorn (Hippohae rhamnoides) | MK Winter 14 |
| Sandstein | 34/4-6 |
| Sanierung mit EM | 49/4-7; 49/26-27 |
| Sardinien und EM | 36/30-31 |
| Sassenscheidt Edith | 42/5 |
| Sauerkirsche/Schattenmorelle | 59/17 |
| Sauerkraut - Milchsaures Gemüse | 1/13; 5/9 |
| Sauerteigbrot | 1/13; 8/7; 14/28; 16/20; 17/27; 19/30; MK-Sommer 12; MK-Frühjahr 18 |
| Schadet Elektromog den Pflanzen? | 52/12-15 |
| Schädlinge im Garten | 15/21 |
| Schädlingsbefall | MK-Sommer 07; MK-Herbst 09; MK-Sommer 12; 59/28-30 |
| Schadstoffe | 31/14-15; 32/8-10; 34/12-15 |
| Schadstoffuhr | 54/22-25 |
| Schafe | 9/19; 30/20-22; 46/26-27; 55/28-30 |
| Schafpanaritium | 55/28-30 |
| Schalke 04 | 11/3-6 |
| Scharr Edith (Künstlerin EM-Keramik) | 41/4-6 |
| Schattenmorelle/Sauerkirsche | 59/17 |
| Schilddrüsenkrebs | 49/16-17 |
| Schildkröten | 33/28-29 |
| Schildläuse | MK-Herbst 09 |
| Schimmel und Fäulnis | 3/3; MK Winter 07; 30/14-15; 33/12-14; 43/1617; 59/14-16 |
| Schimmelpilzallergie | MK-Sommer 09 |
| Schimmelsanierung | 30/14-15; 33/12-14; 43/16-17; 59/14-16 |
| Schlafen auf EM | 29/8-9 |
| Schlehen | MK-Winter 11 |
| Schmerzen | 49/12-14; 61/28-30 |
| Schmuck | 5/8; 19/25; 20/20-21;26/18-19; MK-Frühling 11 |
| Schmutz - schwer löslich | MK-Frühjahr 07 |
| Schnecken | 40/12-14; 47/19; MK-Sommer 2014 |
| Schnittblumen | 27/24-25; 34/12-15 |
| Schnittwunden | MK-Frühjahr 07; MK-Herbst 16 |
| Schnupfen | 12/16; 54/13 |
| Schönungsteich | 54/4-7 |
| Schrotschusskrankheit im Kirschbaum | 51/24-26 |
| Schuhe | 34/12-15 |
| Schuhschrank | MK-Frühjahr 16 |
| Schüler entdecken EM-a | 4/3; 32/4-7; 56/14-16 |
| Schulgarten | 24/20-22; 56/14-16 |
| Schulterschmerzen | 61/28-30 |
| Schultoilette | 2/13 |
| Schuppen | 32/8-10 |
| Schuppenflechte | MK Winter 14 |
| Schürfwunden | MK-Frühjahr 07 |
| Schutz vor Elektrosmog | 35/12-14 |
| Schwangerschaft | 12/12-14 |
| Schwarzbeinigkeit (Pilzkrankheit) | 55/8-9 |
| Schwarze Böden | 29/5-8; MK-Sommer 11 |
| Schwarze Wurzelfäule | 37/6-9 |
| Schwarzer Holunder | MK-Herbst 11 |
| Schwarzpappel | 35/28-29 |
| Schweine | 4/22-23; 41/26-27 |
| Schwermetalle im Boden | 52/30 |
| Schwimmbad | 5/8; 20/25; 24/27; 59/8-9 |
| Schwimmbad in Ampfing | 20/3-5 |
| Schwimmteich | 26/8-9, 29/24 |
| Schwingungsinformation | 41/24-25 |
| See | 18/24-25; 30/24-25; 31/6-9 |
| Seesanierung | 30/24-25; 31/6-9; 34/4-6; 41/4-7; 55/24-27 |
| Sehvermögen | 30/4 |
| Selbstheilungskräfte | 48/8-10; 51/8-12 |
| Sesam-EM-Salz | MK-Herbst 11 |
| Shrimp-Farm | 27/4-5 |
| Sigmadivertikulose - Austülpung an der Darmwand | MK-Sommer 15 |
| Silage | 3/8-9; 7/12; 32/16-18; 35/16-18; 52/26-28; 63/4-7 |
| Singspiel über EM | 24/17 |
| Sirup | 57/12-13 |
| SLE (systemischer Lupus erythematodes) | 48/8-10 |
| Sofa - Gestank | 6/17 |
| Sojabohne | 31/22-25 |
| Sole | MK-Frühling 09; MK-Herbst 10; MK-Frühling 15 |
| Sommer-Fusarien | 55/8-9 |
| Sommergrippe | MK-Herbst 09 |
| Sommerobst (empfindliches) | MK-Herbst 09 |
| Sommersonnenwende | MK-Sommer 09 |
| Sonnenbrand | MK-Sommer 07; MK Herbst 17 |
| Sonnenhuttinktur | MK-Sommer 12 |
| Spargel | 4/5; 37/6-9 |
| Sparren | 32/12-14 |
| Speicher-Grundofen | 46/12-13; 59/10-13 |
| Speiselinsen | 22/5-7 |
| Speiseöl | 47/28-29 |
| Speisepilze | MK-Herbst 09 |
| Spiegel | 38/20-21 |
| Spitzwegerich | 47/19 |
| Spondylose (Versteifung der Wirbelsäule) | 49/12-14 |
| Sport - EM auf Schalke | 11/3-6 |
| Sport - Leistungssteigerung mit EM | 57/30-33 |
| Sprühgerät | 6/13 |
| Spülmaschine | 26/28 |
| Spulwürmer | 5/16-17 |
| Square Foot Gardening | 33/6-7; 38/32 |
| Stallhygiene | 36/18-19; 56/12-13 |
| Stärkung des Immunsystems | 52/24-25 |
| Starke Holzsorten sterben ab | 52/12-15 |
| Staudengärtnerei | 40/26-27; 52/18-21 |
| Steine mit EM-Schwingung | 63/10-13 |
| Steinfussböden | 60/10-12 |
| Steißbeinfistel | 45/28 |
| Sternekoch mit EM-Garten | 53/20-23 |
| Sternleberkraut | MK-Frühjahr 16 |
| Stickstoff | 44/8-10; 48/26-29 |
| Stiftung "Hand in Hand" | 48/4-7 |
| Stockflecken | MK-Sommer 08 |
| Störfelder - elektrisch | 21/18-19 |
| Stoffkreislauf | 44/8-10 |
| Soffwechselprobleme | MK-Sommer 16 |
| Strahlenbelastung in Fukushima | 42/10-12; 49/16-17; 56/24-27 |
| Strahlengeschädigte Kinder | 36/4-5 |
| Straßenlinden - Todkranker Patient gerettet! | 46/20-21 |
| Strelitzie | 27/24-25 |
| Streptokokken | 4/20-21 |
| Stress | 34/20-22 |
| Streuobstwiese | 40/4-6 |
| Streustrom - Kriechstrom - Interferenzen | 52/12-15 |
| Strohballengärtnern | 51/18-19 |
| Strohballen-Wohnhaus | 55/4-7 |
| Struktur des Bodens | 29/18-21 |
| Studie über EMIKO SAN | 30/18-19 |
| Studie über EM-Weinbau im Tessin | 53/24-27 |
| Süßwasserfische | 41/10-11 |
| Sumpfkalk | 30/14-15 |
| Super Cerra C Pulver | 46/12-13; 48/12-14 |
| Symbioselenkung | 11/3-6 |
| Symposium Olten | 11/18-19 |
| Syntropie | 29/4-5 |
| Tafel in Berlin Bokashiherstellung | 24/4-7 |
| Tagung für Ärzte und Heilpraktiker | 4/7 |
| Tanaka Yoshimi Dr. | 47/16-17; 49/16-17; 51/8-12; 55/16 |
| Tannenreisig-Bokashi | 27/16-17; 37/6-9 |
| Tante-EMladen | 15/31 |
| Tapetenkleister | 32/12-14 |
| Tauben | 33/22-23; 60/20-23 |
| Tausendgüldenkraut | MK-Sommer 11 |
| Technologiezentrum Südwest | 23/18-19 |
| Teich |
1/13;
4/4; 12/17; MK-Sommer 07, 24/21, 26/10-11, 29/24; 31/18-19; 34/4-6; 50/10-13; 50/26-29; MK-Herbst 15; 56/4-7; 61/4-7 |
| Teppich | 1/7; 23/10-11; MK-Frühling 10; 32/8-10; MK-Frühjahr 16 |
| Teppichreinigung | 17/18-19, 23/10-11; MK-Frühling 10; 32/8-10; MK-Frühjahr 16 |
| Terra BoGa Projekt in Berlin | 53/18-19 |
| Terra Preta Bokashi | 42/18-21; 45/20-21 |
| Terra Preta - Humussymposium am Oberrhein | 46/8-11 |
| Terra Preta - Im Weinbau |
63/20-22 |
| Terra
Preta - In der Praxis |
31/10-13; 33/26; 34/30-31;
MK-Sommer 11; 39/24-25; 42/18-21; 43/4-7; 44/8-10; 53/20-23; 53/24-27 |
| Terra Preta - Meiler | 55/14-15 |
| Terra Preta - Phänomen der alten indianischen Hochkultur im Amazonasbecken | 29/5-8; 31/10-13; 32/24-27; 33/26; MK-Sommer 11 |
| Terra Preta - Projekt in Brüssel | 51/20-22 |
| Terra Preta - Weinberg "Mythopia" im Wallis | 55/14-15 |
| Terra Preta - Workshop mit der Japanischen Künstlerin Ayumi Matsuzaka | 43/4-7 |
| Tiefbau | 49/4-7 |
| Tierarztbericht | 9/14-15 |
| Tierarztkosten | 27/6-8; 35/16-18 |
| Tiergeburten - Alpakas | 36/6-9 |
| Tierunfall | 25/11 |
| Tierverluste | 31/28-30 |
| Tierzucht | 5/19; 12/4-5; 27/6-8; 41/8-9; 41/26-27 |
| Tiger | 26/4-7 |
| Toiletten | 4/4; 25/24-25; 36/10-13; 37/12-17; 44/8-10; 51/20-22; 62/28-31 |
| Tomaten |
9/25,
24/8-9; 26/25; 30/20-22; 32/16-18; 34/28-29; 35/4-7; 39/4-7; MK-Sommer 13; 52/4-7; 53/28-31 |
| Tomatenproduktionsbetrieb in Südafrika | 52/4-7 |
| Tomatenqualität getestet mit Kristallfotos | 53/28-31 |
| Traditionelle Landwirtschaft | 62/22-25 |
| Treffen der europäischen EMRO-Partner | 36/24-25 |
| Treibstoff-Ersparnis | 15/18 |
| Triathlon | 34/20-22 |
| Trinkkur mit Sole | MK-Herbst 10 |
| Trinkwasser | 4/7, 32/32; 36/32 |
| Trittbrettfahrer - Konkurrenz | 1/6; 12/11; 28/9 |
| Trockenbokashi | MK-Frühjahr 07 |
| Trockenschrank - Dörren | MK-Sommer 17 |
| Trockentoilette | 37/12-17; 51/20-22 |
| Tschernobyl | 36/4-5; 55/32; 57/14-17 |
| Tsunami und Super-GAU in Fukushima | 42/10-12 |
| TSV München-Großhadern | 30/26-27 |
| Türen | 32/12-14 |
| Übermäßige Desinfektion | 47/16-17 |
| Überschwemmung | 33/20-21; 57/4-6 |
| Überwinterungsflüssigkeit - Pool | 1/5 |
| Umbach Klaus - Gärtner | 49/10-11 |
| Umstellung auf Bio | 22/5-7; 44/20-23; 62/22-25 |
| Umtopfen | MK-Frühjahr 07 |
| Umwelt-Etikett für Farben in der Schweiz (Diolin) | 46/28 |
| Umweltpreis der Stadt Wien für "den Bischof" | 24/19 |
| Unangenehmer Geruch | 32/4-7; 34/4-6 |
| Urban Farming | 45/8-11 |
| Urdinkel-Knäckebrot | MK Herbst 17 |
| Urmeersalz | MK-Herbst 12 |
| Urgesteinsmehl | 24/29; 55/10-12 |
| Urin | 44/8-10 |
| Urtikaria | 32/8-10 |
| Varroa Milbe | 4/19; 35/24-26; 53/4-7 |
| Veganes Vollwertbrot | MK-Herbst 15 |
| Veilchen - Viola odorata | MK-Frühling 12 |
| Venuskeramik | 36/14-15 |
| Veralgung | 34/4-6; 56/4-7 |
| Verantwortung gegenüber der Natur und den Menschen | 3/10-11 |
| Verbesserte Lebensqualität
- MCS-Patienten- Teil 1-4 Geiselhaft; Isolation; Entdeckung; Experimente; Fußboden; EM-Varianten; Floorsoap mit EM-Anteil; Teppiche; Baumwollteppiche; Flachsteppiche; EM-Teppiche; Probieren geht über Studieren; Wände; Schimmelpilze; Mobiliar; Türschweller; Deckenbalken; Elektrosensibilität; Lampen; Kleidung; Wäsche Waschen; Anhaftungen; Schuhe; Betten; Raumluft; Blumen; Urlaub; Kosmetika. |
31/14-15;
32/8-10; 33/12-14; 34/12-15; 43/24-27 |
| Vermbesserte Lebensqualität mal ganz anders | 43/24-27 |
| Verbrennungen | 7/15; MK-Sommer 10; 35/30; MK Herbst 17; 63/24-25 |
| Verdauung | MK Winter 08; MK-Sommer 16 |
| Verdichtung - Boden | 16/8-9 |
| Verfärbungen an Pflanzen | 52/12-15 |
| Vergiftung | 3/7 |
| Vergleich EM-X mit EM-X Gold | 29/10-11 |
| Verletzungen | 7/11; 7/15; MK-Sommer 10; 58/14-15; 60/8-9; MK Herbst 17 |
| Verletzungen - Ahorn | 58/14-15; 60/8-9 |
| Verletzungen - Alpakas | 36/6-9 |
| Vermehrung von Orchideensamen | 43/30 |
| Verminderte Regeneration nach dem Schneiden | 52/12-15 |
| Vernebelung von EM | 40/28-29; 54/13 |
| Versalzung von Böden | 37/18-19 |
| Verstopfungen | MK-Frühling 10 |
| Verstrahlung | 36/4-5; 37/4-5; 49/16-7 |
| Videobesprechung: Silage vom Feinsten | 6/18 |
| Videogrußwort zum 10-jährigen Bestehen von EM in Deutschland | 37/4-5 |
| Vielseitigkeit von EM | 29/4-5 |
| Vinasse - Feinkost für die EM | 47/10-12; 48/26-29 |
| Viruserkrankung - Blauzungenkrankheit | 23/29 |
| Vitalität von Bäumen | 46/4-6 |
| Vögel |
15/15; 17/25; 23/22-23;
33/22-23; MK-Winter 13; MK-Winter 16 60/20-23 |
| Vogelbeere (Eberesche) | MK-Herbst 13 |
| Vogelfutter | 15/15 |
| Vollprothese | MK-Winter 13 |
| Vollwertkost für den Boden | 20/12-13 |
| Von der Miniermottenabwehr zum Terra Preta Bokashi | 41/12-14 |
| Von EM 1 zu EMa | MK-Herbst 11 |
| Vorhänge | MK-Frühjahr 16 |
| Vorschläge für preiswerte Fermenter | MK-Frühling 08 |
| Wachstumsprobleme in Gärtnereien | 52/12-15 |
| Wärme & EM | 48/12-14 |
| Wärmedämmung | 43/16-17 |
| Wärmende Nahrungsmittel | MK Winter 08 |
| Waldgarten | MK-Sommer 09 |
| Waldmännchen | MK-Frühjahr 16 |
| Waldmeister (Asperula odorata) | MK-Frühjahr 16 |
| Walnüsse | 55/20-22 |
| Wandfarbe | 62/16-19 |
| Wandputz | 2/7; MK-Frühling 09; 28/26-27; 52/8-10; 62/16-19 |
| Wannenbad | MK-Winter 11; MK-Winter 15 |
| Warum EM e.V.? | 1/3 |
| Warzen | MK-Herbst 09 |
| Was ist Elektrosmog | 35/12-14; 52/12-15 |
| Was ist EM | 23/3 |
| Was sind Antioxidantien | 25/7 |
| Wäsche Waschen | 34/12-15; MK-Herbst 16 |
| Waschmaschine Spülmaschine | 1/7; MK Winter 08; MK-Herbst 16 |
| Waschnuss | MK Winter 08 |
| Wasser - Grundwasserreinigung mit Hilfe der EM-Technologie | 16/17 |
| Wasser energetisieren mit EM-X Keramik | 25/27; MK-Sommer 10; 47/4-7 |
| Wasserkrug | 4/6 |
| Wasserleitung | 16/7 |
| Wasserreinigung |
28/4-5; 32/4-7; 34/4-6; 35/19;
41/4-7; 41/16-17; 43/8-10; 50/10-13 56/4-7; 58/4-7; 61/4-7 |
| Wasserscheide | 12/6-7; 13/10 |
| Wasserspeicherkapazität | MK-Frühling 10; 49/10-11 |
| Wasserspiele | 34/4-6 |
| Wasserspühlklosetts | 37/12-15 |
| Wasserunverträglichkeit | 32/8-10 |
| Weihersanierung | 50/26-29 |
| Weinbau |
8/14-15;
26/13-15; 28/25; 38/6-9; 42/18-21; 50/14-17; 51/14-16; 53/24-27; 62/10-12 |
| Weinbau - Hof Stöcking | 62/10-12 |
| Weingut Hammel | 50/14-17 |
| Weingut Jesser | 51/14-16 |
| Weißdorn | MK-Sommer 15 |
| Weißwein | 38/6-9 |
| Weizen | 14/10-11; 21/15-17; 32/16-18 |
| Weinberg im Tessin | 53/24-27 |
| Weinberg "Mythopia" im Wallis | 55/14-15 |
| Weinbergschnecken | 40/12-14 |
| Wellness - EM Hotel | 3/13; 49/4-7 |
| Wenn es dem Vieh gut geht geht es auch mir gut | 2/8-9 |
| Wernborn im Taunus/Rosendorf | 60/4-7 |
| Wertstoffkreislauf | 44/8-10 |
| Widerstandsfähigkeit von Pflanzen | 52/4-7 |
| Wiege zur Wiege | 47/18 |
| Wie hilft EM in der Imkerei? | 42/14-15; 53/4-7 |
| Wie können wir den Bäumen und Pflanzen helfen? | 52/12-15 |
| Wie viel EM auf welche Fläche? | 1/10-11 |
| Wie wirkt EM auf elektrische Störfelder? | 21/18-19 |
| Windeln | 54/14-15 |
| Winterfutter für Vögel | 15/15 |
| Wintergarten | 27/24-25 |
| Wintergemüse | MK Winter 08 |
| Wintergetreide | 1/10-11 |
| Winzer und EM | 50/14-17; 53/24-27; 62/10-12 |
| Wirkkraft der Öle | 52/8-10 |
| Wirkung von EM auf energetischer Ebene | MK-Sommer 2014 |
| Wirkung von EM-X Gold | 51/8-12 |
| Wissenschaftliches über EMIKO SAN | 30/18-19 |
| Wissenschaftsgläubigkeit - Der focus schreibt über EM | 46/30 |
| Wohlbefinden durch Effektive Mikroorganismen | 41/24-25 |
| Wohlstand | 37/4-5 |
| Wohnhaus aus Strohballen | 55/4-7 |
| Wohnmilieu | 32/12-14; 41/24-25; 43-16-17 |
| Wohnqualität | 32/12-14; 41/24-25; 43/16-17 |
| Wohnraumschadstoffe | 63/16-19 |
| Wohnungsrenovierung | 2/7; 35/12-14; MK-Sommer 12; 41/24-25; 43/16-17 |
| Wollsachen | MK-Frühling 10 |
| World EM-Mudball Day | 32/4-7 |
| Wühlmäuse | 34/4-6 |
| Wundbehandlung
mit EM |
2/10-11; 11/3-6; MK-Herbst 08;
32/16-18, 52/24-25; MK-Sommer 16; MK Herbst 17 |
| Wunden - offene | 9/12-14; MK-Frühjahr 07; MK-Herbst 08 |
| Wundpflege bei Bäumen | MK-Herbst 08 |
| Wühlmäuse | 37/6-9 |
| Würmer | 5/16-17 |
| Wüstenbegrünung | 47/14-15 |
| Wundverband für Bäume | 40/4-6 |
| Wurzelbildung und Keimfähigkeit | 52/4-7 |
| Wurzelfäule | 37/6-9; 52/12-15 |
| Wurzelfrüchte | MK-Herbst 07 |
| Wurzelkrankheiten | 52/12-15 |
| Wurzelwachstum | 37/6-9 |
| Zahnarztbericht: Gedanken über die Wirkungsweise der EM-Technologie (1-5) | 20/18-19; 21/12-14; 23/7-9; 25/22-24; 27/10-13 |
| Zahnarztbericht: Zertifizierte EM-Zahn-Keramik | 28/12-13 |
| Zahnarztbericht: Warum Zahnfleisch und EM-Zahnersatz zusammenpassen | 44/12-15 |
| Zahncreme BioEMsan | 14/6-7 |
| Zähne |
14/6-7; 18/6-7; 20/18-19;
21/12-14, MK Winter 07;23/7-9; MK-Frühling 11; MK-Frühjahr 13; 44/12-15; MK-Winter 13; 52/24-25; MK-Sommer 17 |
| Zahnpflege (Hund) | 34/10-11; 35/32; MK-Sommer 17 |
| Zahnprothesen | 23/7-9; 27/10-13; MK-Winter 13 |
| Zahnreinigung (Hund) | 34/10-11; 35/32 |
| Zahnwurzelentzündung | MK-Frühjahr 13 |
| Zaubernuss - Hamamelis | MK-Frühjahr 17 |
| Zecken | 10/18; MK-Sommer 13 |
| Zeisige Südamerika | 60/20-23 |
| Ziegen | 15/4; 34 |
| Zierfische | 17/25 |
| Zierpflanzenbetriebe - Vier verschiedene EM-Beriebe | 52/18-21; 54/8-11 |
| Zimmerbrunnen | 47/15 |
| Zimmermann Rolf - Erinnerung an einen großen EM-Pionier | 57/10-11 |
| Zimmerpflanzen | 27/24-25 |
| Zisterne | 34/4-6 |
| Zivilisationskrankheiten | 30/4 |
| Zoo in Curaçao | 56/20-22 |
| Zoo Magdeburg | 22/3-4 |
| Zoo Schweiz | 26/4-7 |
| Zoo Schwerin | 22/3-4 |
| Zucchini | 39/4-7 |
| Zucht von Weinbergschnecken | 40/12-14 |
| Zuckerrohrmelasse | 13/8-9 |
| Zuckerrüben | 14/31; 47/10-12 |
| Zuckerrüben-Vinasse - Feinkost für die EM | 47/10-12 |
| Zwerghasen | 17/25 |
| Zwetschgen | 61/20-23 |
| Zwiebeln | 52/4-7; MK-Winter 16 |
| Zwischenahner Meer | 46/24-25 |