Kirschblütenfest 2016
![]() |
"Kraniche" Oregami - die Kunst des Papierfaltens
|
![]() |
![]() kleiner Fächer |
![]() Teeschalen |
![]() Zucker |
![]() Teedosen |
Tee Utensilien |
![]() Kanne, Besen und Schöpfer aus Bambus |
![]() Klangschalen |
||
![]() |
![]() |
|
![]() Geisha |
||
![]() |
Nach einem Lehrgang mit unserer Bundeskaderathletin Anna-Maria Wagner, Dritte der U21 WM, feirten die KJC Judokas das traditionelle HANAMI Kirschblütenfest. |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
“Hanami” Kirschblütenfest im KJC Ravensburg
“Wenn der Blütenschimmer der Kirschbäume
länger währte wie ein paar
Tage,
wir würden so innig ihn nicht
lieben.”
lautet ein japanisches Sprichwort, dass in Japan jährlich Anlass zu einem Volksfest gibt.
Die Freude der Betrachtung “Hanami”, wörtlich
“Blumenschauen” des üppigen Blütenwunders steht im Mittelpunkt.
Fast überall im Land finden sich Parks oder Tempelgärten, in
denen man die zarte Pracht bewundern kann.
In Tokyos Ueno-Park feiern ganze Büro-Belegschaften
ab dem späten Nachmittag unter den Bäumen. Auch in der Nacht
im Schein der Lampen verzaubern die Kirschblüten ihre Betrachter.
Die prächtige Kirschblüte, die
etwa 10 Tage dauert, symbolisiert in Japan die Vergänglichkeit der
Schönheit.
In dieser Zeit ist die “japanische Kirschblüte”
auch im Vorgarten des Karate- und Judo Club Ravensburg e.V. zu bewundern.
Der Judosport, dessen Ursprung aus Japan
kommt, veranlasst die Judoka des KJC die Tradition des “Hanami” Festes
zu feiern.
Im japanisch dekorierten “Dojo”, sprich
Übungshalle, sitzen die jungen Judokas um niedere Tische und feiern
bei japanischem Tee und Gebäck zur selben Zeit mit ihren Judo-Freunden
aus dem Land der aufgehenden Sonne.
Obwohl die Geisha die den Kindern den Tee reicht aus den eigenen Reihen stammt, so ist doch ihr Seidenkimono Made in Japan.
In Japan ist auch die Zubereitung des Tees, Chado genannt, eine traditionelle Besonderheit.
Die Grundlagen des Teeweges und zugleich seine höchsten Ideale sind Harmonie, Respekt, Reinheit und Gelassenheit.
Die Zubereitung und Entgegennahme einer Schale Tee, Ausdruck tiefen Friedens und geistiger Ruhe, ermöglichen im Austausch und Zusammensein mit anderen die Entwicklung einer bleibenden inneren Stille.
Für die KJC Judoka soll dieses
Fest einen Einblick in die verschiedenen Traditionen der östlichen
Kultur geben.
88289 Waldburg
Hauptstr. 14
Tel.: 07529/911057
Fax: 01212-582159045